Staefa-blazon


Autor/Urheber:
Größe:
206 x 241 Pixel (28767 Bytes)
Beschreibung:
Wappen von Stäfa (Zürich, Schweiz)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer schweizerischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Wappen sind gemeinfrei.

Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Die Verwendung öffentlicher Wappen und Zeichen ist durch das Bundesgesetz vom 21. Juni 2013 (232.21) und die Vollziehungsverordnung vom 2. September 2015 (232.211) geregelt. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen und Wappensatzung.


Deutsch | English | français | italiano | +/−

Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Eigenes Werk mittels: steffenonline.net
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Apr 2024 11:39:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gemeinden des Kantons Zürich

Der Kanton Zürich umfasst 160 politische Gemeinden. Hauptort des Kantons ist die gleichnamige Stadt Zürich. Bezirkshauptorte sind fett hervorgehoben. .. weiterlesen

Verena (Heilige)

Die heilige Verena ist eine frühchristliche Jungfrau und Eremitin aus Theben, die in der römisch-katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen und der koptischen Kirche als Heilige verehrt wird. Ihr Gedenktag in der Liturgie ist der 1. September. .. weiterlesen

Stäfa

Stäfa ist eine politische Gemeinde im Kanton Zürich in der Schweiz. Sie liegt am oberen rechten Zürichseeufer – der sogenannten Goldküste – am südöstlichen Ende des Pfannenstiels im Bezirk Meilen im Kanton Zürich. Sie erstreckt sich über ein Höhenintervall zwischen 613 Metern über Meer beim Stäfnertürli und 403 m am Seeufer. Die Gemeinde umfasst die Ortschaften Stäfa, Kehlhof, Uerikon und den Weiler Mutzmalen. .. weiterlesen

Bezirk Meilen

Der Bezirk Meilen ist ein Bezirk im Kanton Zürich in der Schweiz und umfasst das rechte Zürichseeufer – die sogenannte Goldküste – sowie die Südflanke des «Pfannenstiels». Die Gemeinde Zollikon wechselte erst am 1. Januar 1986 zum Bezirk Meilen, vorher gehörte sie zum Bezirk Zürich. .. weiterlesen

Christliche Symbole in der Heraldik

Christliche Symbole in der Heraldik haben einen festen Platz im Wappenwesen gefunden. In vielen Wappen wird durch die Darstellung religiöser Dinge die Entwicklungsgeschichte des Glaubens offengelegt. Alle diese Wappenbilder gehören zu den gemeinen Figuren in der Heraldik. Ausnahme bilden die Kreuze. Bei nicht im Schild freistehenden Kreuzen handelt es sich um ein Heroldsbild. Sie sind oft aber nicht nur Schildteilung, sondern haben auch häufig eine religiöse Aussage. .. weiterlesen