Stadtplan1854


Autor/Urheber:
Werner, F. Koenen, Wilhelm Kaulen
Größe:
480 x 303 Pixel (47896 Bytes)
Beschreibung:
stadtplan_duesseldorf_1854
Kommentar zur Lizenz:
not necessary
Lizenz:
Public domain
Credit:
http://www.duesseldorf.de duesseldorf.de
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Apr 2024 20:40:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Friedrichstadt (Düsseldorf)

Der Düsseldorfer Stadtteil Friedrichstadt liegt zwischen der Innenstadt und dem Düsseldorfer Stadtteil Bilk im Stadtbezirk 3. .. weiterlesen

Stadtgraben (Düsseldorf)

Der Stadtgraben ist ein Gewässer in Düsseldorf-Stadtmitte, welches die Königsallee in zwei Seiten teilt. Für die Überquerung sind drei Brücken vorhanden. Die ursprünglich in diesem Bereich liegenden Schutzgewässer vor den östlichen Festungsanlagen Düsseldorfs wurden nach der Schleifung ab 1802 zu diesem Graben umgebaut. Seine Abmessungen sind: Breite: 32 Meter, Tiefe: 5 Meter und Länge: 580 Meter. .. weiterlesen

Schwanenspiegel

Der Schwanenspiegel in Düsseldorf-Unterbilk gehört zu den Gewässern, die aus den ursprünglichen Schutzgewässern der Festung Düsseldorf nach der Schleifung ab 1802 entstanden. Mit dem südlicher liegenden Kaiserteich wird ein Doppelteich gebildet, der aber weitgehend durch zwei Halbinseln getrennt wird und dessen beide Gewässer nur durch eine schmale überbrückte Wasserverbindung verbunden sind. .. weiterlesen

Elisabethstraße (Düsseldorf)

Die Elisabethstraße ist eine Straße, die im Süden vor der Carlstadt von Düsseldorf, auf und vor dem Glacis der ehemaligen barocken Befestigungsanlagen der Stadt, ab 1832 in axialer Verlängerung der Kasernenstraße zur Stadterweiterung angelegt wurde. Sie ist eine breite, überwiegend zweispurige und verkehrsreiche Einbahnstraße mit zusätzlicher Fahrradspur und mit Abbiegespuren in den Kreuzungsbereichen. Der Verkehr fließt von Nord nach Süd und die Straße verbindet das Gebiet der alten Kernstadt mit den südlichen Stadtgebieten. Die gesamte Straße liegt im östlichen Bereich von Unterbilk. .. weiterlesen

Altstadt (Düsseldorf)

Die Altstadt ist der flächenmäßig zweitkleinste der 50 Düsseldorfer Stadtteile und liegt im Stadtbezirk 1 am Rhein. Hier leben auf einer Fläche von 0,47 km² 2244 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte beträgt 4774 Einwohner/km². .. weiterlesen

Westfälisches Ulanen-Regiment Nr. 5

Das Westfälische Ulanen-Regiment Nr. 5 war ein vom 7. März 1815 bis zum 1. Oktober 1919 bestehender Kavallerieverband der Preußischen Armee. .. weiterlesen

Landskrone (Düsseldorf)

Die Landskrone ist ein Teich des Hofgartens in Düsseldorf-Stadtmitte. Sie ist eines der Gewässer, das ursprünglich hinter den Schutzgewässern der Festung Düsseldorf lag. Namensgebend war die Landskron, die südöstlich vor dem damaligen Ratinger Tor lag. .. weiterlesen