Stadt Thun 2021


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3880 x 3372 Pixel (6665559 Bytes)
Beschreibung:
Stadt Thun
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, Hintergrund: Openstreetmap
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Apr 2024 18:30:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stockhorn Arena

Die Stockhorn Arena ist ein Fussballstadion in der Stadt Thun im Schweizer Kanton Bern. Zwischen 2007 und 2011 wurde die rund 170 Millionen Schweizer Franken teure Spielstätte des FC Thun nach Plänen von Pool Architekten aus Zürich in Zusammenarbeit mit Brügger Architekten aus Thun und IttenBrechbühl Architekten aus St. Gallen errichtet. .. weiterlesen

Kraftwerk Thun

Das Kraftwerk Thun besteht aus zwei Laufwasserkraftwerken an der Aare, die von Energie Thun zur lokalen Elektrizitätsversorger der Stadt Thun verwendet werden. Sie werden nach dem Jahr der Betriebsaufnahme als AAREwerk62 und AAREwerk94 bezeichnet und geben zusammen jährlich 38 GWh ins öffentliche Netz ab, was ungefähr einem Fünftel des Strombedarfs der Stadt Thun entspricht. Die Vorgängeranlagen aus den Jahren 1896 und 1917 sind nicht mehr in Betrieb und wurden zurückgebaut. .. weiterlesen

Thun

Thun ist eine Einwohnergemeinde und der Hauptort des Verwaltungskreises Thun des Schweizer Kantons Bern. .. weiterlesen

Bahnhof Thun

Der Bahnhof Thun ist der Bahnhof der schweizerischen Stadt Thun im Kanton Bern. Der Bahnhof befindet sich in Besitz der SBB und wird von deren Zügen sowie von solchen der BLS bedient. Per 1. Januar 2025 soll der Betrieb an die BLS Netz AG übertragen werden. .. weiterlesen

MUR-Halle

Die MUR-Halle ist eine Multifunktionshalle für Unihockey und Rollhockey, welche im Jahr 2000 eröffnet wurde. .. weiterlesen