Stübgen, Michael-0895


Autor/Urheber:
Foto-AG Gymnasium Melle
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2832 x 4256 Pixel (7540720 Bytes)
Beschreibung:
Michael Stübgen (* 17. Oktober 1959 in Lauchhammer, damals Kreis Senftenberg) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit 1990 Mitglied des Deutschen Bundestages und leitet seit 2005 die Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Kommentar zur Lizenz:
Wiki loves parliaments

Wikipedia-Bundestagsprojekt 2014

8. bis 12. September 2014 in Berlin
Diese Datei wurde im Rahmen des Projektes „Wiki loves parliaments/Bundestag 2014“ erstellt.

Für das Projekt waren vor Ort über 40 Personen ehrenamtlich und ohne Aufwandsentschädigung tätig.

Organisation: Martin Rulsch, Olaf Kosinsky
Design: Martin Kraft
Fotografie: Foto-AG Gymnasium Melle (Jan-Kristof Blömke, Lukas Eismann, Moritz Kosinsky, Laura Lessing, Karsten Mosebach, Mascha Mosebach, Teresa Schreer, Noah Sewöster, Niklas Tschöpe), Olaf Kosinsky, Martin Kraft, Harald Krichel, Steffen Prößdorf, Ralf Roletschek, Martin Rulsch, Gerd Seidel, Sven Teschke
Video: Marc Rudnick, Manuel Schneider
Redaktion: Marcus Cyron, Günter Fremuth, Martin Kraft, Robin Krahl, Harald Krichel, Martin Rulsch, WikiAnika
Empfang: DasMonstaaa, Leonie Rabea Große, Lutheraner, Nina Möllering, Martin Rulsch, WikiAnika, Foto-AG Gymnasium Melle
Kosmetik: Regina Bosak, Bettina Dieguez, Sandra Kobbe, Andrea Strehlke; Irada Abdullayeva, Vivien Abelmann, Olena Engelbrecht, Sarah Fabini, Nina Magnus, Jacqueline Schmidt, Leonie Taboada, Julia Willer

Fragen zur Nachnutzung

Wenn Sie Fragen zur Nachnutzung dieses Bildes haben, können Sie sich jederzeit gern an bundestagsprojekt@wikipedia.de wenden.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Personality rights Obwohl dieses Werk unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurde oder gemeinfrei ist, können durch die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Person(en) bestimmte Nachnutzungen eingeschränkt oder von deren Zustimmung abhängig sein. Ein Modelvertrag oder ein anderer Nachweis einer solchen Zustimmung kann dich vor rechtlichen Schwierigkeiten schützen. Auch wenn er dazu nicht verpflichtet ist, kann der Uploader dir eventuell dabei helfen, solche Nachweise einzuholen. Bitte beachte dazu auch unseren allgemeinen Haftungsausschluss.
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 06:46:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) ist das Innenministerium des Landes Brandenburg mit Sitz in Potsdam und eines seiner neun Ministerien. .. weiterlesen

Michael Stübgen

Michael Stübgen ist ein deutscher Politiker (CDU). Seit dem 20. November 2019 ist er Innenminister des Landes Brandenburg sowie erster stellvertretender Ministerpräsident im Kabinett Woidke III. Im Jahr 2024 ist er Vorsitzender der Innenministerkonferenz. Er war von 1990 bis 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages und im Kabinett Merkel IV von 2018 bis 2019 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft. Von November 2019 bis März 2023 war Stübgen Landesvorsitzender der CDU Brandenburg. .. weiterlesen

Innenministerkonferenz

Die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, kurz Innenministerkonferenz (IMK) ist ein interföderales Abstimmungsgremium der Innenminister und Innensenatoren der deutschen Länder. An ihr nimmt auch der Bundesinnenminister als Gast teil. Der Vorsitz wechselt jährlich zwischen den Ländern in alphabetischer Reihenfolge. .. weiterlesen

Kabinett Woidke III

Das dritte Kabinett Woidke bildet nach der Landtagswahl in Brandenburg 2019 die Landesregierung von Brandenburg. Nach der Wahl führten die drei Parteien SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen Koalitionsverhandlungen, die am 25. Oktober 2019 mit der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages endeten. Am 20. November 2019 wählte der Brandenburger Landtag Dietmar Woidke zum dritten Mal zum Ministerpräsidenten. Im Anschluss wurden er und sein Kabinett vereidigt. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (19. Wahlperiode)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 19. Wahlperiode nach der Bundestagswahl 2017. Die Wahlperiode begann mit der konstituierenden Sitzung am 24. Oktober 2017 und endete am 26. Oktober 2021 mit der konstituierenden Sitzung des 20. Deutschen Bundestages nach der Bundestagswahl 2021. .. weiterlesen

Liste der amtierenden deutschen Landesinnenminister

Landesinnenminister leiten die für Innenpolitik zuständige Oberste Landesbehörde in den deutschen Ländern. Der Geschäftsbereich Inneres wird in der Regel in jedem Land durch ein eigenes Innenministerium verwaltet. .. weiterlesen