Spotttaler auf das Augsburger Interim - Münzkabinett, Berlin - 5508534


Autor/Urheber:
Reinhard Saczewski
Größe:
2053 x 1016 Pixel (1623129 Bytes)
Beschreibung:
Spotttaler auf das Augsburger Interim Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Kommentar zur Lizenz:
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

Lizenz:
Public domain
Credit:
Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2366180
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 01:22:04 GMT

Relevante Bilder

(c) I, Sailko, CC BY 2.5
(c) Bundesarchiv, Bild 183-85471-0001 / Heidkamp / CC-BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #159218 / Vladimir Vyatkin / CC-BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-00011 / Kropf / CC-BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Propaganda

Propaganda bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern. Die verschiedenen Seiten einer Thematik nicht darzulegen sowie die Vermischung von Information und Meinung charakterisieren dabei die Propagandatechniken. Dies steht im Gegensatz zu pluralistischen und kritischen Sichtweisen, welche durch unterschiedliche Erfahrungen, Beobachtungen und Bewertungen sowie einen rationalen Diskurs geformt werden. .. weiterlesen

Taler

Der Taler, dt. Schreibweise bis 1901 Thaler, ist ein Typus einer großen, von der Frühneuzeit bis ins 19. Jahrhundert bedeutenden europäischen Silbermünze. Silbermünzen, die vom zeitgenössischen Wert her einer goldenen Guldenmünze entsprachen, wurden erstmals 1486 in Hall in Tirol geprägt. Solche Münzen breiteten sich ab 1500 allmählich in ganz Europa und darüber hinaus aus. Die im böhmischen Joachimsthal geschlagenen Guldengroschen wurden zunächst „Joachimsthaler“ und später, entsprechend dem im Volksmund als „’s Tal“ bezeichneten Joachimstal, verkürzt „Thaler“ genannt, was zum Gattungsbegriff für Münzen dieser Größe wurde. Der gesetzmäßige Silbergehalt der verschiedenen Taler nahm von den Reichsguldinern (1524) bis zu den Vereinstalern von etwa 27,4 g auf 16,7 g Feinsilber ab. .. weiterlesen

Medaille

Eine Medaille [meˈdaljə] ist in der Numismatik ein rundes oder ovales münzähnliches Metallstück mit Prägung, das keine Zahlungsmittelfunktion besitzt, sondern u. a. als Sammlerobjekt sowie Ehren- und Verdienstauszeichnung dient. .. weiterlesen