Spezialkarte 4756 aus 1876 Baden und Neulengbach


Autor/Urheber:
Geripp: Lieut. Schubert. Terrain: Lieut. Borri.
Größe:
7077 x 5670 Pixel (32258147 Bytes)
Beschreibung:
historische Landkarte: Spezialkarte 1:75.000, franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Blatt Baden und Neulengbach (Niederösterreich und Südwesten von Wien mit Wiental, Schönbrunn, Meidling, Dornbach). Nr. 4756. Zone 13 Kolumne XIV.
Kommentar zur Lizenz:
historisches amtliches Werk aus dem 19. Jahrhundert, freies Werk
Lizenz:
Public domain
Credit:
Verkauf durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien 8, Krottenthalergasse, ca. 1980
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 15:44:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Eichgraben

Eichgraben ist eine Marktgemeinde mit 4803 Einwohnern im niederösterreichischen Bezirk St. Pölten-Land, Mitglied der Wienerwald-Initiativregion und zertifizierte Klimabündnis-Gemeinde. .. weiterlesen

Baden (Niederösterreich)

Baden bei Wien ist eine Stadt in Niederösterreich, 25 km südlich von Wien an der Thermenlinie. Als Teil der Bedeutenden Kurstädte Europas zählt die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft Baden. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre reichhaltige Geschichte, Biedermeierarchitektur, Kunst- sowie Weinkultur. Die Stadt wird geläufig auch als Kaiser- bzw. Kurstadt bezeichnet. Sowohl die Bezeichnung Baden als auch Baden bei Wien sind üblich, 2016 wurde Baden bei Wien als offizielle Bezeichnung definiert. Offizielle Gemeindefarben seit dem 15. Oktober 1968 sind Rot-Weiß. Die Stadt hat 26.017 Einwohner. .. weiterlesen

Geschichte des Wienerwalds

Die Geschichte der Wienerwalds ist Teil der Geschichte Niederösterreichs und zwar die der Region Wienerwald. .. weiterlesen