Spelterini Zürich City


Autor/Urheber:
Größe:
1806 x 1328 Pixel (788866 Bytes)
Beschreibung:
View of the Limmat river and the inner city of Zürich, Switzerland, photographed from a balloon from about 200m above gound. View from north-east towards south-west. Bottom right Rathausbrücke, center below the river (i.e., on the North shore) Grossmünster, opposite Fraumünster; right, one third from the top Paradeplatz, upper left lake Zurich, with Quai bridge and Bürkliplatz (top, i.e. South side) and Bellevue.
Kommentar zur Lizenz:

Der Urheber dieses Werks ist 1931 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 80 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.



For background information, see the explanations on Non-U.S. copyrights.
The Swiss copyright on Spelterini's work's expired at the end of 1981, since Switzerland had a copyright term of 50 years p.m.a. until 1993, and the extension to 70 years p.m.a. made in 1993 did not restore already expired copyrights.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scanned from Spelterini, E.: Über den Wolken/Par dessus les nuages, Brunner & Co, Zürich 1928, p. 13.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Apr 2023 16:05:04 GMT

Relevante Bilder

(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Hs_0494b-0115-047-AL / CC BY-SA 4.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Hs_0494b-0115-046-AL / CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Eduard Spelterini

Eduard Spelterini, eigentlich Eduard Schweizer, war ein Schweizer Luftfahrtpionier, Ballonkapitän und Fotograf. In seiner 43-jährigen Tätigkeit als Pilot stieg er mit 1237 Passagieren 570 Mal auf. .. weiterlesen

Rathausbrücke (Zürich)

Die Rathausbrücke, inoffiziell auch Gemüsebrücke genannt, ist eine platzförmige Brücke über die Limmat in der Stadt Zürich (Schweiz). Die Bezeichnung Gemüsebrücke wird bis heute im Volksmund verwendet und erinnert an den einstigen Gemüsemarkt, der hier stattfand. Ihren amtlichen Namen erhielt die Brücke 1893 vom Rathaus. Zur Unterscheidung von der weiter flussaufwärts gelegenen Oberen Brücke (Münsterbrücke) wurde sie früher auch Untere Brücke genannt. .. weiterlesen