Spektroheliographenhaus Goettingen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3712 x 2664 Pixel (4413325 Bytes)
Beschreibung:
Spektroheliographenhaus an der Sternwarte Hainberg auf der Kleper in Göttingen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 15 Feb 2024 03:27:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmale in Göttingen/Kernstadt außerhalb des Baukulturensembles Innenstadt

In der Liste der Baudenkmale in Göttingen: Kernstadt außerhalb des Baukulturensembles Innenstadt sind gegenwärtig die denkmalgeschützten Bauten der niedersächsischen Stadt Göttingen aufgeführt, die weder in Ortsteilen noch innerhalb des Baukulturensembles Innenstadt Göttingen liegen. Grundlage dieser Liste sind die Denkmaltopographie Baudenkmale in Niedersachsen, Band 5.1, und der Denkmalatlas Niedersachsen. Da in Göttingen seit der Inventarisierung der 1970er Jahre und der Veröffentlichung der Denkmaltopographie 1982 nur Teilbereiche eine qualifizierte Nachbearbeitung erfahren haben, ist die Liste als vorläufig anzusehen. .. weiterlesen

Sternwarte Göttingen

Die Universitätssternwarte Göttingen ist eine 1751 eingerichtete historische Forschungseinrichtung der Georg-August-Universität Göttingen und nach den Gründungen von Wien und Graz die dritte Universitätssternwarte des deutschen Sprachraums. .. weiterlesen