Special Film Project 186 - Unter den Linden


Autor/Urheber:
Kameramann des Special Film Project 186 der United States Army Air Forces (USAAF)
Größe:
743 x 564 Pixel (290517 Bytes)
Beschreibung:
Die Berliner Straße Unter den Linden nach Kriegsende 1945
Lizenz:
Public domain
Credit:
Screenshot aus: Welche Farbe hat der Krieg? Spiegel TV, 2000. Teil 2 bei 1:18:53 (VHS)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 03:08:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0017 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M1203-329 / Donath, Otto / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-05876-0050 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-U0810-0024 / Schindler, Karl-Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1988-100-15 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1998-010-21 / Klinke & Co. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P016012 / Frankl, A. / CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08504 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Unter den Linden

Unter den Linden ist eine Prachtstraße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die zwischen dem Forum Fridericianum und dem Pariser Platz verläuft. Angelegt im Jahr 1573 unter Kurfürst Johann Georg als Reitweg vom Stadtschloss bis zum Tiergarten, wurde sie 1647 unter Kurfürst Friedrich Wilhelm befestigt und mit Linden bepflanzt. Die Bebauung der rund 1,5 Kilometer langen und 60 Meter breiten Straße entstand in mehreren Abschnitten zwischen 1674 und 1737. In der Zeit des Deutschen Kaiserreichs entwickelte sie sich von der Wohn- zur Geschäftsstraße mit zahlreichen Hotels und Restaurants. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, gehören „die Linden“ zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins. .. weiterlesen

Schupmann-Kandelaber

Bei den Schupmann-Kandelabern handelt es sich um repräsentative Lampenmasten für elektrische Bogenlampen, die vom Architekten Ludwig Schupmann (1851–1920) im Jahr 1888 für die Berliner Prachtstraße Unter den Linden entworfen wurden und dem damaligen Zeitgeschmack entsprechend reich verziert waren. .. weiterlesen