Sonderschild Naturschutzgebiet, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Stand 12-2007


Autor/Urheber:
SVG-Zeichnung: Mediatus; nach den Vorgaben des amtlichen Bearbeiters Ref. 51/Dr. Bucerius, Stand 12/2007
Größe:
647 x 569 Pixel (21595 Bytes)
Beschreibung:
Sonderschild Naturschutzgebiet, Schutzgebiets-Schild mit den offiziellen Bemaßungs- und Gestaltungsvorgaben des Bayerischen Landesamts für Umwelt, Stand 12/2007. Achtung: Diese Angaben sind den bayerischen Vorgaben entnommen. In anderen Bundesländern können abweichende Vorgaben bestehen. Die hier gegebenen Maße betreffen die größte Variante des Schildes (700 x 606 mm). Die weiße Umrandung muß eine Breite von 8 mm besitzen, die äußeren Eckrundungen sind in einen 70 mm durchmessenden Kreis eingeschrieben. Die Breite der grünen Umrandung beträgt 62 mm. Die Schrifthöhe (ohne Unterlängen) der DIN-Engschrift ist 28 mm, die Höhe des einheitlichen Greifvogelsymbols beträgt 127 mm. Die Doppellochbohrungen oben und unten müssen in einem Abstand von 401 mm ausgeführt sein. Der grüne Farbton wird aus 90 c, 20 m, 90 y und 0 k gemischt.
Lizenz:
Public domain
Credit:
SVG-Zeichnung: Eigenes Werk; Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 19:03:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-1108-017 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Naturschutzgebiet (Deutschland)

Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). .. weiterlesen

Waldnaab

Die Waldnaab ist der linke und östliche Quellfluss der Naab in der Oberpfalz in Bayern. Sie entsteht aus der Vereinigung zweier Quellflüsse, der längeren Tirschenreuther Waldnaab aus dem Oberpfälzer Wald und der wasserreicheren Fichtelnaab aus dem Fichtelgebirge. Mit der Tirschenreuther Waldnaab zusammen ist sie 99 km lang und damit der längere der Naab-Quellflüsse. Über diesen Fließweg erreicht die Naab eine Gesamtlänge von 197 km. .. weiterlesen