Smetana


Autor/Urheber:
Unknown, no one has claimed authorship for the photo
Größe:
250 x 404 Pixel (19646 Bytes)
Beschreibung:
A portrait of Czech composer Bedřich Smetana.
Kommentar zur Lizenz:
Hinweis: In Deutschland und möglicherweise anderen Ländern sind bestimmte Werke, die vor dem 1. Juli 1995 veröffentlicht wurden, bis zu 70 Jahren nach Ableben des Autors geschützt. Siehe aktuelle Rechtslage in Deutschland, dort letzter Absatz.

In Deutschland kann diese Lizenzvorlage bei Werken, die vor 1995 veröffentlicht wurden, daher nur genutzt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Urheber in den 70 Jahren nach Veröffentlichung nicht bekannt wurde oder sich zur Urheberschaft bekannt hat. Dies ist bei verwaisten Werken häufig nicht möglich; in diesem Fall kann dieser Lizenzbaustein nicht genutzt werden.

Wenn dieses Werk anonym oder pseudoanonym ist, benutze diese Vorlage für Medien, die Werke zeigen, welche vor mindestens 70 Jahren veröffentlicht wurden.

Sollte die Erstveröffentlichung im Vereinigten Königreich erfolgt sein, nutze {{PD-UK-unknown}}.
Lizenz:
Public domain
Credit:
http://www.radio.cz/en/html/hudba_romantismus.html. This photo was published in: Kavka, Bohuslav (June 1905). "O Smetanovych Operachs". Divadlo: Rozhledy po Světě Divadelním 3 (18): p. 367. Prague: Bohuslav Kavka. Retrieved on 2009-06-17. It is likely part of the Smetana Museum's collection.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 22:58:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bedřich Smetana

Bedřich Smetana [ˈbɛdr̝ɪx ˈsmɛtana] war ein tschechischer Komponist der Romantik. Sein bekanntestes Werk ist Die Moldau (Vltava) aus dem sinfonischen Zyklus Mein Vaterland (Má vlast). .. weiterlesen

Mein Vaterland

Mein Vaterland JB 1:112 ist ein Zyklus von sechs sinfonischen Dichtungen des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana, der als vollständiges Werk am 5. November 1882 im Sofien-Palast Prag uraufgeführt wurde. Smetana komponierte den Zyklus zwischen 1874 und 1879 im Stadium der vollständigen Ertaubung. Die Spieldauer beträgt circa 75 Minuten. .. weiterlesen

Die Moldau

Die Moldau T 111, JB 1:112/2 ist der zweite Teil aus Mein Vaterland, einem Zyklus von sechs sinfonischen Dichtungen des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana. Die Komposition zeichnet den Lauf des gleichnamigen Flusses nach und gehört zu den berühmtesten Werken der Programmmusik. Das Werk entstand 1874, als Smetana bereits vollständig ertaubt war, und wurde am 4. April 1875 in Prag uraufgeführt. Die Spieldauer beträgt circa 12 Minuten. .. weiterlesen

16. Mai

Der 16. Mai ist der 136. Tag des gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 229 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen