Sion notre dame


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 375 Pixel (66717 Bytes)
Beschreibung:
Sion, Notre-Dame de Valère; 2002
Kommentar zur Lizenz:

Unter GNU-FDL gestellt; Dieses Bild wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht. Es ist erlaubt, das Bild zu kopieren, verbreiten und/oder zu modifizieren, unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext.

GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.
Lizenz:
Credit:
Selbstfotografiert; http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Sion_notre_dame.jpg, Upload June 2004
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 28 Feb 2024 12:44:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Basiliken in den deutschsprachigen Ländern

Diese Liste der Basiliken in den deutschsprachigen Ländern enthält die Basilicae minores in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Elsass und Ostlothringen, Südtirol und den ehemaligen deutschen Ostgebieten. .. weiterlesen

Schloss Saint-Maurice

Das Schloss Saint-Maurice steht im Schweizer Kanton Wallis mitten in den Alpen, etwa 56 Kilometer südöstlich von Lausanne und ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit der Stadt Saint-Maurice. .. weiterlesen

Basilique de Valère

Die Basilique de Valère oder Basilika von Valeria ist die Kirche auf dem südlichen der zwei Burghügel an der östlichen Altstadtgrenze von Sion. Sie beherbergt eine der ältesten spielbaren Orgeln der Welt aus dem 15. Jahrhundert. .. weiterlesen

Schloss Tourbillon

Das Schloss Tourbillon ist eine als Ruine erhaltene Burg, die sich auf dem gleichnamigen Hügel, nordöstlich der Altstadt von Sitten im Schweizer Kanton Wallis befindet. Dem Schloss gegenüber thront auf einer weiteren Erhebung die Basilika von Valeria. Erbaut wurde Tourbillon Ende des 13. Jahrhunderts von Bischof Bonifatius Challant. Die beiden Hügel und ihre Bauten überragen die Stadt bei Weitem und prägen so das Stadt- und Landschaftsbild. .. weiterlesen

Stockalperschloss

Das Stockalperschloss, auch Stockalperpalast genannt, wurde zwischen 1651 und 1671 in der Walliser Stadt Brig in der Schweiz von Kaspar Stockalper erbaut. .. weiterlesen

Burg La Bâtiaz

Die Burg La Bâtiaz ist die Ruine einer Höhenburg in Martigny im Kanton Wallis in der Schweiz. .. weiterlesen

Gestelnburg

Die Ruine der Gestelnburg, einer Felsenburg, liegt oberhalb des Dorfes Niedergesteln im Kanton Wallis, Schweiz, auf einem Felsgrat, der Feschti genannt wird. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert von der einflussreichen Familie de la Tour erbaut, die auf Deutsch auch die Herren vom Turn genannt werden. Die Herrschaft dieser Familie nahm während der Kriege mit dem Bischof von Sitten in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts ein Ende, und im Jahre 1384 wurde die Burg von den Oberwallisern endgültig zerstört. Genau 600 Jahre danach ist die Ruine restauriert und besser zugänglich gemacht worden. Unter der Burg befindet sich eine Höhle aus der letzten Eiszeit, genannt Feschtiloch. Die Gestelnburg ist ein schweizerisches Kulturgut von nationaler Bedeutung. .. weiterlesen