Singen bahnhof


Autor/Urheber:
Größe:
1067 x 800 Pixel (298347 Bytes)
Beschreibung:
  • Bildbeschreibung: Bahnhof von Singen
  • Fotograf/Zeichner: Peter Stein
  • Datum:24.08.2003
Lizenz:
Credit:

Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.

(Originaltext: Eigenes Foto)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 16:17:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnhof Singen (Hohentwiel)

Der Bahnhof Singen (Hohentwiel) ist ein wichtiger regionaler Eisenbahnknoten und Umsteigebahnhof im südlichen Baden-Württemberg, an dem heute vier, früher fünf Eisenbahnstrecken aufeinandertreffen. Der Bahnhof ist Intercity-Systemhalt. .. weiterlesen

Singen (Hohentwiel)

Singen (Hohentwiel) ist eine Stadt im Süden Baden-Württembergs, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Konstanz und 20 Kilometer nordöstlich von Schaffhausen (Schweiz). Singen ist nach der Kreisstadt Konstanz die zweitgrößte Stadt des Landkreises Konstanz und bildet das Mittelzentrum für die umliegenden Hegau-Gemeinden. Seit dem 1. April 1956 ist Singen eine Große Kreisstadt. .. weiterlesen

Badische Hauptbahn

Die Badische Hauptbahn ist eine zwischen 1840 und 1863 entstandene Eisenbahnstrecke, die vom Großherzogtum Baden als eine der ersten deutschen Staatsbahnen erbaut wurde. Sie führt von Mannheim über Heidelberg, Karlsruhe, Offenburg, Freiburg im Breisgau, Basel, Waldshut, Schaffhausen und Singen am Hohentwiel nach Konstanz. Die Badische Hauptbahn ist mit 412,7 Kilometern Länge die längste Bahnstrecke im Netz der Deutschen Bahn AG und gleichzeitig die älteste in Südwestdeutschland. Im Abschnitt zwischen Mannheim und Basel ist sie die wichtigste nördliche Zufahrt zu den Schweizer Alpenpässen, während der Abschnitt zwischen Basel und Konstanz nur regionale Bedeutung besitzt. Der Streckenabschnitt zwischen Karlsruhe und Basel wird auch als Oberrheinbahn bezeichnet, der Abschnitt Basel–Konstanz als Hochrheinstrecke. .. weiterlesen

Schwarzwaldbahn (Baden)

Die Schwarzwaldbahn ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Baden-Württemberg. Sie verläuft von Offenburg durch den Schwarzwald nach Singen (Hohentwiel). Darüber hinaus bezeichnet die Deutsche Bahn ihre gesamte Kursbuchstrecke 720 bis Konstanz als Schwarzwaldbahn. .. weiterlesen

Hochrheinbahn

Die Hochrheinbahn, auch Hochrheinstrecke oder Hochrheintalbahn, ist eine Eisenbahnstrecke von Basel über Waldshut, Schaffhausen und Singen (Hohentwiel) nach Konstanz. Sie wurde von den Großherzoglich Badischen Staats-Eisenbahnen als Teil der Badischen Hauptbahn erbaut, die dem Rhein aufwärts von Mannheim bis Konstanz folgt. .. weiterlesen

Liste der deutschen Bahnhöfe der Preisklasse 2

Die Liste der deutschen Bahnhöfe der Preisklasse 2 enthält 86 Bahnhöfe, welche im Jahr 2020 von DB Station&Service in der Preisklasse 2 eingestuft wurden. Sie befinden sich häufig in Großstädten oder an Flughäfen und bieten täglich bahntypische Dienstleistungen. Viele dieser Bahnhöfe gehören zum SPFV mit Halt von Intercity-Express, EuroCity oder Intercity. .. weiterlesen

Bahnstrecke Etzwilen–Singen

Die Bahnstrecke Etzwilen–Singen wurde am 17. Juli 1875 zwischen Etzwilen und Singen von der Schweizerischen Nationalbahn (SNB) eröffnet. Am gleichen Tag wurden auch die Bahnstrecken Etzwilen–Konstanz und Kreuzlingen–Kreuzlingen Hafen sowie die Bahnstrecke Winterthur–Etzwilen eröffnet. Die Bahngesellschaft ging schon 1878 in Konkurs. Daraufhin wurde die Strecke von der Schweizerischen Nordostbahn (NOB) übernommen. Zwischen 1902 und 2004 gehörte sie zum Streckennetz der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Heute ist es eine eigenständige Museumsbahnlinie. .. weiterlesen