Simon Harris, 2017 (cropped)

© European Union, 2024, CC BY 4.0

Autor/Urheber:
Georges Boulougouris (European Commission)
Größe:
1153 x 1539 Pixel (704424 Bytes)
Beschreibung:
Irish politician Simon Harris in 2017 while he was meeting Lithuanian politician Vytenis Andriukaitis
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 05:07:10 GMT

Relevante Bilder

© European Union, 2024, CC BY 4.0
© European Union, 2024, CC BY 4.0
© European Union, 2024, CC BY 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F075760-0015 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Simon Harris (Politiker)

Simon Harris ist ein irischer Politiker. Er gehört der Fine Gael an und wurde 2011 Teachta Dála für den Wahlkreis Wicklow. Von 2014 bis 2016 war er Staatsminister im Finanzministerium in der Regierung des Premierministers Enda Kenny. Im Mai 2016 wurde er als Nachfolger von Leo Varadkar Gesundheitsminister im Minderheitenkabinett von Enda Kenny. Im Juni 2020 wurde er Minister für Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft im Kabinett Micheál Martin, dieses Amt behielt er in der Regierung Varadkar II bei. Vom 17. Dezember 2022 bis zum 1. Juni 2023 übte er das Amt des Justizministers in Vertretung für Helen McEntee aus, die in Elternzeit ging. Nach dem Rücktritt von Leo Varadkar als Parteichef erklärte Harris am 21. März 2024, dass er für den Parteivorsitz der Fine Gael kandidieren und damit auch in dessen Nachfolge Regierungschef werden wolle. Am 24. März 2024 wurde er einstimmig als neuer Vorsitzender der Fine Gael bestätigt, wodurch Harris als Nachfolger Varadkars auch jüngster Taoiseach wird. .. weiterlesen

Taoiseach

Der Taoiseach   ist der Regierungschef von Irland. Der irischsprachige Titel wird oft als „Premierminister“ übersetzt und erscheint auch im Deutschen mitunter mit dem irischen bestimmten Artikel an Taoiseach. .. weiterlesen

Europäischer Rat

Der Europäische Rat ist das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU). Mindestens zweimal pro Halbjahr findet sich der Rat zu einem Treffen ein, das auch als EU-Gipfel bezeichnet wird. Im politischen System der EU nimmt der Europäische Rat eine besondere Rolle ein: Er ist nicht an der alltäglichen Rechtsetzung der EU beteiligt, sondern dient als übergeordnete Institution insbesondere dazu, bei wichtigen innenpolitischen Themen Kompromisse zwischen Mitgliedstaaten zu finden und grundsätzliche Impulse für die weitere Entwicklung der Union zu setzen. Seine Aufgaben und Funktionsweise sind in Art. 15 EU-Vertrag und Art. 235 f. AEU-Vertrag geregelt. .. weiterlesen