Sicherheitstor im Elbe-Seitenkanal bei Artlenburg


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2288 x 1712 Pixel (2219049 Bytes)
Beschreibung:
Sicherheitstor (Elbesperrtor) im Elbe-Seitenkanal bei Artlenburg/B209
Lizenz:
Credit:
(Originaltext: Joachim Müllerchen) Eigenes Werk (can be assumed due to similarity with username)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 20:45:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Elbe-Seitenkanal

Der Elbe-Seitenkanal (ESK) ist eine Bundeswasserstraße in Niedersachsen zwischen dem Mittellandkanal (MLK) und der Elbe. Der 115 Kilometer lange Kanal führt von Calberlah westlich von Wolfsburg (MLK-km 233,65) über Uelzen nach Artlenburg im Landkreis Lüneburg (Elbe-km 572,97). Zuständig für die Verwaltung des ESK ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal. .. weiterlesen

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Minden

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Minden war ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland. Es gehörte zum Dienstbereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, vormals Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte. .. weiterlesen

Sicherheitstor

Ein Sicherheitstor ist ein Bauwerk zum sicheren Verschließen eines Schifffahrtskanals im Bereich einer Dammstrecke oder einer Kanalbrücke, also von Teilstrecken, in denen der Wasserspiegel über dem umgebenden Gelände liegt. Durch Herunterfahren eines dem Kanalbett angepassten stählernen Verschlusskörpers wird bei Schäden das Auslaufen einer gesamten Kanalhaltung verhindert und das Überfluten des umliegenden Geländes gemindert. Es gibt Sicherheitstore, die sich automatisch schließen, sobald der Kanalwasserspiegel um ein bestimmtes Maß abgesunken ist. Sicherheitstore können auch der Trockenlegung von Kanalstrecken dienen, z. B. für Inspektionen oder zur Schadensbeseitigung an der Dichtung des Kanalbetts. .. weiterlesen