Shell Explosion Cathedral at Rheims


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2684 x 1627 Pixel (1370308 Bytes)
Beschreibung:
"The Cathedral of Notre Dame at Rheims was one of the most beautiful buildings in the world. The framework was still standing when the Germans began their drive in 1918. In this instance shells burst on the cathedral before the eyes of many spectators." (caption)
Lizenz:
Public domain
Credit:
"Collier's New Photographic History of the World's War" (1919), page 86
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 01:52:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R36187 / CC-BY-SA 3.0
(c) Johan Bakker, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R92623 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F013405-0016 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kathedrale von Reims

Die Kathedrale Notre-Dame de Reims in der nordfranzösischen Stadt Reims, Bischofskirche des gleichnamigen Erzbistums, ist wegen ihrer einheitlich scheinenden, ausgewogenen Architektur und umfangreichsten bauplastischen Ausstattung eines der bedeutendsten gotischen Kirchengebäude Frankreichs. In Reims findet man das erste voll entwickelte Maßwerk der Geschichte. Architektur und Skulptur der Reimser Kathedrale dominierten den Einfluss der französischen Gotik auf die Entwicklung der Kirchenbau- und Bildhauerkunst östlich des Rheins seit den 1220er Jahren. Die Kathedrale ist ein bedeutender historischer Erinnerungsort nicht nur des monarchischen Frankreich. Hier wurden seine Könige gekrönt, hier triumphierte Jeanne d’Arc, hier zerschoss deutsche Artillerie im Ersten Weltkrieg hunderte bedeutendste Kunstwerke und hier demonstrierten de Gaulle und Adenauer 1962 die deutsch-französische Versöhnung. .. weiterlesen

Chronologie des Ersten Weltkrieges

Dieser Artikel stellt eine knappe Chronologie des Ersten Weltkrieges dar. Er ist keine eigenständige Darstellung dieses Krieges, sondern dient dem Auffinden von Wikipedia-Artikeln zu relevanten Daten und Ereignissen. .. weiterlesen

20. September

Der 20. September ist der 263. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 102 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen