Serenissima


Autor/Urheber:
Emanuele Mastrangelo
Größe:
2171 x 633 Pixel (85968 Bytes)
Beschreibung:
carta dell'Adriatico Orientale dal punto di vista italiano
Kommentar zur Lizenz:
((CC-BY-2.5))
Lizenz:
Credit:
Emanuele Mastrangelo
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 01:57:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Domenico I. Contarini

Domenico I. Contarini war von 1043 bis 1071 Doge von Venedig. Die jüngere Forschung nimmt allerdings an, dass er bereits im Jahr 1041 Doge wurde. Nach der historiographischen Tradition, wie die staatlich gesteuerte Geschichtsschreibung Venedigs genannt wird, war er der 30. Doge. Unter ihm begann im Jahr 1063 der Neubau des Markusdoms, der 1094 fertiggestellt werden sollte. .. weiterlesen

Kriegsziele im Ersten Weltkrieg

Die Kriegsziele im Ersten Weltkrieg ergaben sich aus den hegemonialen und imperialistischen Bestrebungen der damaligen Großmächte und den oft entgegengesetzten Wünschen nach Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts der Völker. Sie bestanden überwiegend aus konkreten territorialen, politischen und wirtschaftlichen Ansprüchen. Besondere Bedeutung erlangten die Kriegsziele im Ersten Weltkrieg in der Diskussion um die Kriegsschuldfrage nach 1918 bis zur Fischer-Kontroverse. Als entscheidendes Dokument in diesem Streit gilt das geheime „Septemberprogramm“ des deutschen Kanzlers, das erst Ende der 1950er Jahre wiederentdeckt wurde. Kurz nach Beginn des Krieges hatte die Reichsregierung hier ihre Ziele dafür formuliert, „wie Europa nach diesem Kriege aussehen sollte“. .. weiterlesen

Korčula

Korčula [ˈkɔːrtʃula] ist eine zu Kroatien gehörende Insel in der Adria vor der Küste Süddalmatiens. Zugleich ist sie Teil des Dinarischen Gebirges. .. weiterlesen

Istrien

Istrien ist mit einer Fläche von etwa 3500 km² die größte Halbinsel an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka. Der größte Flächenanteil befindet sich auf dem Staatsgebiet von Kroatien und ein kleinerer im Norden gehört zu Slowenien. Die italienische Stadt Muggia und ihr nahes Umland zählen auch zu Istrien. .. weiterlesen

Londoner Vertrag (1915)

Der Londoner Vertrag 1915 wurde während des Ersten Weltkriegs am 26. April 1915 als Geheimvertrag zwischen Italien auf der einen und den Alliierten Großbritannien, Frankreich und Russland auf der anderen Seite geschlossen. Er beinhaltete den Kriegseintritt Italiens gegen die Mittelmächte als Kriegsgegner der Alliierten, wofür Italien die Anerkennung verschiedener territorialer Ansprüche, insbesondere auf Südtirol, zugesichert wurde. .. weiterlesen