Seiffen Volkskunst (08) 2006-11-30


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1491 x 1011 Pixel (2028242 Bytes)
Beschreibung:
Das Bild zeigt die typischen Elemente erzgebirgischer Weihnachtsvolkskunst: Schwibbogen mit Räuchermännern und einem Nussknacker. Die Aufnahme entstand in Seiffen.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 17:57:49 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P068876 / Köhler / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0701-516 / CC-BY-SA 3.0
(c) Margret Berken, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Erzgebirgischer Schwibbogen

Als Schwibbogen bezeichnet man einen Lichterbogen aus dem Erzgebirge, welcher vor allem der Weihnachtsdekoration dient. Hier sind Schwibbögen ein fester Bestandteil der Erzgebirgischen Volkskunst. .. weiterlesen

Erzgebirgische Volkskunst

Die Erzgebirgische Volkskunst zählt zu den hauptsächlichen kulturellen Traditionen des Erzgebirges. Sie umfasst vielfältige Ausdrucksformen des kreativen Schaffens jenseits der klassischen bzw. modernen Künste und insbesondere die Herstellung von Figuren, Skulpturen und Bildern. Im weiteren Sinne sind auch die Volksdichtung und -literatur und das erzgebirgische Liedgut Bestandteil der Erzgebirgischen Volkskunst. Das Erzgebirge beansprucht, das größte geschlossene Volkskunstgebiet in Deutschland zu sein. .. weiterlesen

Erzgebirge

Das Erzgebirge ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen. Knapp nördlich der Kammlinie verläuft die deutsch-tschechische Grenze. Die höchsten Erhebungen sind der Keilberg (Klínovec) und der Fichtelberg. .. weiterlesen