Sebastian Czaja 2016 (cropped)

(c) Harry Schnitger / Freie Demokratische Partei, CC BY-SA 3.0 de

Größe:
1450 x 2176 Pixel (1863674 Bytes)
Beschreibung:
Sebastian Czaja, deutscher Politiker (FDP)
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2016061610016707
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 05:34:07 GMT

Relevante Bilder

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Ben Gross_www.bengross.de / Katrin Möller, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0

Relevante Artikel

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021

Die im Nachhinein für ungültig erklärte Wahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin für eine Legislaturperiode von fünf Jahren fand am 26. September 2021 statt. .. weiterlesen

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023

Die Wiederholungswahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin fand am 12. Februar 2023 statt. Der Berliner Verfassungsgerichtshof hatte am 16. November 2022 die Wahl vom 26. September 2021 wegen massiver Unregelmäßigkeiten für ungültig erklärt. Nach § 21 Abs. 3 S. 1 des Landeswahlgesetzes hatte innerhalb von 90 Tagen eine Wiederholungswahl stattzufinden. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu fünf Verfassungsbeschwerden stand zwar noch aus, jedoch wird ein Urteil erst nach der Wiederholungswahl fallen. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (19. Wahlperiode)

Die Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (19. Wahlperiode) enthält die Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin in der 19. Wahlperiode (2021–2026). Die Liste basiert auf dem amtlichen Endergebnis vom 27. Februar 2023. .. weiterlesen