Schwerin Mecklenburgisches Staatstheater 2013-08-12 22 nc


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2448 x 1824 Pixel (3211456 Bytes)
Beschreibung:
Mecklenburgisches Staatstheater in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 00:13:57 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0327-025 / Wolfried Pätzold / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1023-021 / Wolfried Pätzold / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein Sechsspartentheater in der Landeshauptstadt Schwerin; es kooperiert mit dem Mecklenburgischen Landestheater in der Stadt Parchim. Neben zahlreichen Neuinszenierungen veranstaltet das Theater jährlich die Schlossfestspiele Schwerin, woran das Residenzensemble im Schweriner Schloss, das Staatstheater sowie das Staatliche Museum teilnehmen. .. weiterlesen

Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin ist das drittälteste Orchester Deutschlands. Es wurde ab 1563 etabliert und hat seinen Sitz in Schwerin im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. .. weiterlesen

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern [ˈmeːklənbʊʁk ˈfoːɐ̯pʰɔmɐn], häufig aber [ˈmɛklənbʊʁk ˈfoːɐ̯pʰɔmɐn] vgl. hierzu Hörbeispiel, ist ein Land im Nordosten von Deutschland im Zentrum des südlichen Ostseeraumes. Es grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an die Woiwodschaft Westpommern der Republik Polen. Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten besiedelte deutsche Land. .. weiterlesen

Mecklenburg

Mecklenburg [ˈmeːklənbʊrk], mecklenburgisch Mäkel(n)borg [ˈmɛːkəl(n)bɔrx], ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Jahrhundertelang war Mecklenburg eine reichsunmittelbare Herrschaft mit eigener Geschichte und Kultur. Die größten Städte Mecklenburgs sind Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Wismar und Güstrow. Der in Mecklenburg gelegene Müritz-Nationalpark ist der größte im Binnenland gelegene Nationalpark Deutschlands. .. weiterlesen

Schwerin

Schwerin ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die kreisfreie Mittelstadt ist die kleinste Landeshauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und zugleich die einzige, die keine Großstadt ist. Schwerin ist nach Rostock die zweitgrößte Stadt und eines der vier Oberzentren des Bundeslandes. .. weiterlesen