Schweinfurt und der Main bei Nacht


Autor/Urheber:
Manuel Karl
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2768 x 2005 Pixel (915919 Bytes)
Beschreibung:
Die Schweinfurter Skyline mit Main bei Nacht
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 20:37:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern

Der Freistaat Bayern ist in insgesamt 71 Landkreise sowie 25 kreisfreie Städte untergliedert. Diese Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern gibt eine allgemeine Übersicht über diese samt deren wichtigsten Daten. Die derzeitige Verwaltungsgliederung des Freistaates kam durch die Kreisreform vom 1. Juli 1972 zustande, bei der die bisherigen 143 Landkreise und 48 kreisfreien Städte neu gegliedert wurden. Mit Wirkung vom 1. Mai 1973 wurden 25 Landkreise umbenannt. .. weiterlesen

Schweinfurter Industriegeschichte

Die Schweinfurter Industriegeschichte blickt heute auf über 240 Jahre zurück. Sie begann 1780 und hat ihre Wurzeln in der protestantischen Reichsstadt Schweinfurt, einem Zentrum des Humanismus und der Aufklärung, im scharfen Kontrast der umgebenden Hochstifte Würzburg und Bamberg, mit Hexenverbrennungen bis ins 18. Jahrhundert. .. weiterlesen

Schweinfurt

Schweinfurt   ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern. Die wichtigste Industriestadt Nordbayerns und Hafenstadt am Main ist Oberzentrum, Verwaltungssitz des Landkreises Schweinfurt, Teilstandort zweier Landesbehörden und einer Technischen Hochschule, die derzeit als i-Campus Schweinfurt internationalisiert wird. Nach dem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag die Stadt 2021 an fünfter Stelle in Deutschland. .. weiterlesen

Wälzlager

Das Wälzlager ist neben dem Gleitlager die im Maschinen- und Gerätebau am häufigsten gebrauchte Lagerbauart. Wälzlager sind Lager, bei denen zwischen einem Innenring und einem Außenring rollende Körper den Reibungswiderstand verringern. Sie dienen als Fixierung von Achsen und Wellen, wobei sie, je nach Bauform, radiale und/oder axiale Kräfte aufnehmen und gleichzeitig die Rotation der Welle oder der so auf einer Achse gelagerten Bauteile ermöglichen. .. weiterlesen

Unterfranken

Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaats und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk. Es grenzt im Süden und Westen an die Länder Baden-Württemberg und Hessen, im Norden an den Freistaat Thüringen und im Osten an die bayerischen Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken. .. weiterlesen

1. FC Schweinfurt 05

Der 1. Fussball-Club Schweinfurt 1905, Verein für Leibesübungen e. V., kurz 1. FC Schweinfurt 05, ist ein im Jahr 1905 gegründeter Sportverein aus Schweinfurt. Der Verein wird in weiteren Kurzformen Schweinfurt 05, FC 05 oder 05er und mit Spitznamen Schnüdel genannt. Er bietet die Sportarten Fußball, Korbball, Faustball, Hockey, Badminton, Gymnastik, Rugby, American Football, Futsal und Leichtathletik an. .. weiterlesen

Mainfranken

Mainfranken bezeichnet in neuerer Zeit den gemeinsamen Wirtschaftsraum um Würzburg und Schweinfurt. Die Region oder auch Regionalregion Mainfranken umfasst zwei der drei Regionen des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken, nämlich die Region 2, Würzburg und die Region 3, Main-Rhön mit ihren Oberzentren Würzburg und Schweinfurt. .. weiterlesen