Schloss Herrenchiemsee Parkseite Westen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4928 x 3264 Pixel (11858703 Bytes)
Beschreibung:
Schloss Herrenchiemsee
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 10:23:39 GMT

Relevante Bilder

(c) User: Bbb auf wikivoyage shared, CC BY-SA 1.0
(c) User: Bbb auf wikivoyage shared, CC BY-SA 1.0
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0-at

Relevante Artikel

Neues Schloss Herrenchiemsee

Das Neue Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf der Herreninsel, der größten Insel des Chiemsees im südlichen Bayern. Nach der früheren Bezeichnung der Insel wird es auch gelegentlich als Neues Schloss Herrenwörth bezeichnet. Das Gebäude wurde ab 1878 unter dem sogenannten Märchenkönig Ludwig II. nach dem Vorbild des Schlosses von Versailles bei Paris erbaut. Die Entwürfe für den historistischen Bau stammen vorwiegend von Georg von Dollmann, die Ausführung übernahm der Österreicher Julius Hofmann. Schloss Herrenchiemsee war das letzte große Bauprojekt Ludwigs II., er bewohnte es nur wenige Tage. Die Arbeiten endeten mit dem Tod des Königs im Juni 1886, das Gebäude blieb in weiten Teilen unvollendet. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-1-87-123-26 als denkmalgeschütztes Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet. Schloss Herrenchiemsee untersteht der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Es ist für die Öffentlichkeit zugänglich, die Gartenanlagen und die Innenräume können besichtigt werden. Im Südflügel des Schlosses befindet sich seit 1987 das König Ludwig II.-Museum. .. weiterlesen

Herreninsel

Die Herreninsel ist mit einer Gesamtfläche von 238 ha die größte der drei Inseln im Chiemsee. Gemeinsam mit der Frauen- und der Krautinsel bildet sie die Gemeinde Chiemsee, die bezogen auf die Fläche nach Buckenhof die zweitkleinste in Bayern ist. Bekannt ist sie für das von Ludwig II. erbaute Neue Schloss Herrenchiemsee. .. weiterlesen

Liste unvollendeter Bauwerke

Die Liste unvollendeter Bauwerke führt bedeutende Bauwerke auf, die nicht vollendet wurden und deren Vollendung realistischerweise auch nicht mehr erwartet wird. In dieser Liste werden nur Bauwerke verzeichnet, die:einen sichtbaren Baubeginn aufweisen, und eine bemerkenswerte Geschichte besitzen, zu der es Rezeption gibt, und über die in überregionalen Medien anhaltend berichtet wurde. .. weiterlesen

Wittelsbach

Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Es ist nach seinem Stammsitz im 12. Jahrhundert, der Burg Wittelsbach, benannt. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein, die als Herrscher der Kurpfalz Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren. .. weiterlesen

Rudolf Maison

Rudolf Friedrich Maison war ein deutscher Bildhauer des Naturalismus. Zu seinen Hauptwerken gehören der Famabrunnen im Schlosspark Herrenchiemsee, der Centaurenbrunnen in Fürth, der Teichmannbrunnen in Bremen und das Kaiser-Friedrich-Denkmal in Berlin. .. weiterlesen