Schloss Benrath HG vorne


Autor/Urheber:
Alice Wiegand, (Lyzzy)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3072 x 1494 Pixel (996588 Bytes)
Beschreibung:
Schloss Benrath, Düsseldorf, Hauptgebäude Vorderseite
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 05:03:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lustschloss

Als Lustschloss bezeichnet man ein kleines Schloss zumeist fürstlicher Bauherren, das dem privaten Vergnügen diente und abseits von Hofzeremoniell und Staatspflichten in der Freizeit bewohnt oder besucht wurde und sich meist in der Nähe größerer Residenzen befand. .. weiterlesen

Benrath

Benrath ist einer der südlichen Stadtteile Düsseldorfs und liegt am Rhein und an der Itter. Benrath gehört zum Stadtbezirk 9 der Stadt Düsseldorf und erstreckt sich auf einer Fläche von 6,02 Quadratkilometern mit 16.751 Einwohnern. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 2783 Einwohnern pro Quadratkilometer. .. weiterlesen

Corps de Logis

Als Corps de Logis wird der vornehmlich zu Wohnzwecken gedachte Haupttrakt eines Schlosses oder Stadtpalais bezeichnet. Er kann die Mitte einer drei- oder mehrflügeligen Anlage bilden oder auch isoliert von den Nebengebäuden stehen. In den meisten Fällen ist er gegenüber anderen Gebäudetrakten hervorgehoben, etwa durch seine Größe oder durch architektonischen Schmuck. Im Corps de Logis befinden sich die Wohn- und Empfangsräume des Schlossherrn. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Benrath

Die Liste der Baudenkmäler in Benrath enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Düsseldorf-Benrath, Stadtbezirk 9, in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Düsseldorf eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen