Schlieren Gaswerk Turm-2


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1624 x 3168 Pixel (2496916 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 13:52:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gasometer Schlieren

Die Gasometer in Schlieren im Kanton Zürich in der Schweiz waren ursprünglich vier Teleskopgasbehälter aus dem Jahre 1899. Der Heimatschutz konnte den Gasometer Nr. 1 vor dem Abriss retten und liess diesen bis 2005 renovieren. .. weiterlesen

Schlieren

Schlieren ist eine Stadt und politische Gemeinde im Bezirk Dietikon des Kantons Zürich in der Schweiz. Ihre Einwohner werden Schlieremer genannt. .. weiterlesen

Turm

Ein Turm ist ein begehbares vertikal ausgerichtetes Bauwerk, das sich über seine Höhe definiert. Das heißt, seine Höhe beträgt entweder ein Mehrfaches seines Durchmessers bzw. seiner Stärke und/oder er überragt deutlich die umgebende Bebauung bzw. anschließende Bauteile. Ein Turm kann für sich stehen, oder Teil eines größeren Gebäudes bzw. einer baulichen Anlage sein. Türme können prinzipiell aus unterschiedlichsten Materialien errichtet werden. Weit verbreitet sind die auch sonst im Bauwesen üblichen Baumaterialien: Holz, Metall, Stein, Stahl oder Beton. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter in Schlieren

Die Liste der Kulturgüter in Schlieren enthält alle Objekte in der Gemeinde Schlieren im Kanton Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten unter Schutz stehen. .. weiterlesen