Luzerner Chronik. Seite 126, Illumnination des Schützenfestes in Konstanz von 1458.


Größe:
1142 x 1076 Pixel (436707 Bytes)
Beschreibung:
Schützenfest in Konstanz, rechts vor dem Kreuzlinger Tor das Handgemenge zwischen Eidgenossen und Schwaben wegen der als „Kuhplappart“ zurückgewiesenen Berner Pfennigmünze (1458). Links Armbrustschützen auf der Schießbahn und einem Zeiger an den Zielscheiben.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Apr 2024 21:51:36 GMT

Relevante Bilder

(c) Winterthurer Bibliotheken, Sammlung Winterthur, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Eidgenössisches Schützenfest

Das Eidgenössische Schützenfest gilt als eine der wichtigsten nationalen Veranstaltungen des modernen Bundesstaates und der modernen Demokratie in der Schweiz. Als Schützenfest spielte es beim Aufbau der Willensnation Schweiz eine tragende Rolle und ist für deren Zusammenhalt weiterhin von Bedeutung. Seine traditionellen Wurzeln sind eng mit der Alten Eidgenossenschaft und deren Bündnis- und Souveränitätsbestrebungen verknüpft. .. weiterlesen

Schützenfest

Ein Schützenfest ist ein Volksfest, das sich aus dem regelmäßigen Treffen von Schützenbruderschaften bzw. Schützenvereinen herleitet. Im Verlauf des Festes wird in der Regel in einem Schießwettbewerb der beste Schütze (Schützenkönig) bestimmt. Einige lokale Bräuche ermitteln den Schützenkönig auch durch andere Wettbewerbe, wie Ringstechen, Vogelschießen, Scheibenschießen oder das Schießen mit Pfeil und Bogen. .. weiterlesen