Schiefer anstehend


Autor/Urheber:
Original uploader was Caronna (Steffen Heinz) at de.wikipedia
Größe:
1000 x 750 Pixel (420392 Bytes)
Beschreibung:
Straßenanschnitt mit weißlich verwitterten (Gipsausblühungen?) und algen- oder moosbewachsenen Tonschiefern der Siegen-Stufe (Grenzbereich Monschau-Formation zur unteren Rurberg-Formation), tieferes Unter-Devon, an der B 258 bei Monschau-Hargard, nördliche Eifel (Rureifel), Nordrhein-Westfalen.
Kommentar zur Lizenz:
Licensed under the GFDL by the author.
Lizenz:
Credit:
own work (originally from de.wikipedia; description page is/was here).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Apr 2024 19:10:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schieferung

Die Schieferung ist ein Merkmal, das viele metamorphe Gesteine aufweisen. Ähnlich der Schichtung der Sedimentite ist die Schieferung eine lagige (planare) Textur des Gesteins. Im Gegensatz zur Schichtung ist die Schieferung jedoch kein Ergebnis eines Ablagerungsprozesses, sondern wird vielmehr durch tektonische Vorgänge hervorgerufen, die das Gestein mit hohem Druck und Temperatur beeinflussen. Schieferungsflächen müssen nicht zwangsläufig parallel zu vorhandenen Sedimentationsebenen verlaufen. Im Falle ihrer nichtparallelen Anordnung spricht man von Transversalschieferung. .. weiterlesen

Schiefer

Schiefer ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gesteine, die durch Metamorphose oder zumindest tektonische Deformation (Faltung) vorwiegend aus Sedimentgesteinen hervorgegangen sind. Ihr gemeinsames Merkmal ist die ausgezeichnete Spaltbarkeit entlang engständiger paralleler Flächen, sogenannter Schieferungsflächen, die sekundär durch die Deformation entstanden sind. .. weiterlesen

Eifel

Die Eifel ist ein bis zu 746,9 m ü. NHN hohes und über mehr als 5300 km² sich ausdehnendes Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, das in Belgien und Luxemburg in die Ardennen und das Hohe Venn übergeht und wie diese zum Rheinischen Schiefergebirge gehört. Im Norden stößt der Gebirgszug an die Kölner Bucht, im Osten an den Rhein, im Süden an die Mosel und im Westen an das deutsch-luxemburgische und deutsch-belgische Grenzgebiet. .. weiterlesen

Rheinisches Schiefergebirge

Das Rheinische Schiefergebirge ist ein Mittelgebirge in Deutschland. Als geologisch-geografische Einheit reicht es jedoch weiter nach Luxemburg, Frankreich und Belgien und umfasst auch die Ardennen. Seine höchste Erhebung befindet sich rechtsrheinisch im Taunus auf dem Großen Feldberg mit 880,9 m ü. NHN und linksrheinisch im Hunsrück mit dem Erbeskopf. .. weiterlesen