Scharmützel der Stadt Bantam mit den Holländern 1596


Autor/Urheber:
Größe:
1189 x 1136 Pixel (426630 Bytes)
Beschreibung:
"Scharmützel der Stadt Bantam mit den Holländern. Den 5.,6. und 7. September 1596 fand ein Scharmützel statt, weil die Städter 9 vornehme Holländer und für 6.000 oder 7.000 Gulden Waren zurückgehalten hatten" (Vor allem infolge der Intrigen der in Bantam ansässigen Portugiesen, die in der Ankunft der holländischen Flotte eine Bedrohung der portuguesischen Monopolstellung im Gewürzhandel sahen, aber auch infolge nicht immer sehr taktvollen Auftretens des holländischen Befehlshabers wurde Cornelis de Houtman während eines Besuchs beim Fürsten von Bantam mit einer Anzahl Holländer gefangenengenommen. erst nach einem Bombardement von Bantam durch die holländische Flotte und der Zahlung eines Lösegelds wurde de Houtman wieder freigelassen.)
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Lizenz:
Public domain
Credit:
"Kurze Wahrhaftige Beschreibung der neuen Reise..." (herausgegeben von Levinus Hulsius 1598 in Nürnberg), Sächsische Landesbibliothek Dresden
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 04:07:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Scharmützel

Scharmützel bezeichnet einen zeitlich und örtlich begrenzten bewaffneten Zusammenstoß (Konflikt), an dem in der Regel nur kleinere militärische Formationen beteiligt sind. Meist weicht eine der beiden gegenüberstehenden Parteien nach kurzer Zeit aus oder flieht. .. weiterlesen

Geschichte der Niederländischen Marine

Die Geschichte der Niederländischen Marine umfasst die Marinegeschichte der vormaligen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, der Batavischen Republik und des Königreichs der Niederlande. Die Niederländische Marine war im 17. Jahrhundert eine der ersten großen Seemächte der Neuzeit. Nach dem Untergang der Republik sank die Flotte des Königreichs im 19. Jahrhundert zu einer Seemacht zweiten bzw. dritten Ranges herab. Für die 1815 gegründete Koninklijke Nederlandse Zeemacht setzte sich ab 1905 die Bezeichnung Koninklijke Marine durch. .. weiterlesen

Niederländische Kolonien

Die Niederlande waren besonders im 17. Jahrhundert eine der bedeutendsten Kolonialmächte der Welt. Die Kolonialisierung hat mit den ersten Schiffexpeditionen der Voorcompagnien nach Ostindien im Jahr 1594 begonnen. Um 1650 erreichte das niederländische Handelsimperium seinen Höhepunkt, als etwa die Hälfte des Welthandels von den Niederländern umgeschlagen wurde. Diese Epoche wird auch das Goldene Zeitalter der Niederlande genannt. Die Niederlande behalten bis heute einige Inseln im Karibik. .. weiterlesen

Goldenes Zeitalter (Niederlande)

Das Goldene Zeitalter bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die ungefähr das 17. Jahrhundert ausfüllt. Auf dem Höhepunkt des Goldenen Zeitalters um 1650 arbeiteten in den Niederlanden circa 700 Maler, die jährlich etwa 70.000 Gemälde fertigstellten. Dies ist in der gesamten Kunstgeschichte beispiellos, weder in der italienischen Renaissance noch in Frankreich zur Zeit des Impressionismus hat es so etwas gegeben. Insgesamt produzierten die niederländischen Maler mehrere Millionen Gemälde, weshalb heute nahezu jedes Museum für alte Kunst niederländische Gemälde zeigt. .. weiterlesen

Cornelis de Houtman

Cornelis de Houtman war ein niederländischer Forscher. Er entdeckte eine neue Seeroute von Europa nach Indonesien und leitete damit den ostasiatischen Gewürzhandel der Niederlande ein. Er war der ältere Bruder von Frederick de Houtman. .. weiterlesen

Seekrieg

Seekrieg bezeichnet die bewaffnete Auseinandersetzung zwischen politischen Akteuren zur See, die überwiegend zwischen staatlichen Seestreitkräften unter Einsatz von Seekriegsmitteln stattfindet. .. weiterlesen