Sauber C18 Auto und Technik Museum Sinsheim


Autor/Urheber:
Marcin Wichary, cropped by Morio
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1933 x 1232 Pixel (614064 Bytes)
Beschreibung:
Sauber C18 (1999 livery)
Lizenz:
Credit:
photo taken by Marcin Wichary, flickr
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 06:26:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sauber C18

Der Sauber C18 war der 1999 eingesetzte Formel-1-Rennwagen von Red Bull Sauber Petronas in Hinwil. Konstruiert wurde der C18 von Leo Ress, der zwischen 1985 und 2002 Chefdesigner des Teams war. .. weiterlesen

Sauber Motorsport

Sauber Motorsport ist ein Schweizer Automobilrennstall mit Sitz in Hinwil im Zürcher Oberland, der von 1982 bis 1991 in der Gruppe C der FIA-Sportwagen-Weltmeisterschaft startete und gegenwärtig in der Formel-1-Weltmeisterschaft engagiert ist. Die Geschichte des von Peter Sauber gegründeten Teams ist stark durch verschiedene Partnerschaften mit Großunternehmen geprägt. Bis in die 1990er-Jahre bestand eine enge Verbindung zu Daimler-Benz, die auch den Aufstieg des Teams in die Formel 1 ermöglichte. Von 2006 bis 2009 war der Automobilhersteller BMW Mehrheitseigentümer des Rennstalls, der in dieser Zeit als BMW Sauber F1 Team antrat. 2016 wurde das Team von der Schweizer Investmentgesellschaft Longbow Finance AG übernommen und 2018 an die Islero Investments AG übertragen. Von 2019 bis 2023 ging das Team als Alfa Romeo Racing an den Start; im Jahr 2024 wird es unter dem Namen Stake F1 Team antreten. Seit 2022 fahren der Finne Valtteri Bottas und der Chinese Zhou Guanyu als Stammpiloten für Sauber. Test- und Ersatzfahrer ist der Franzose Théo Pourchaire. .. weiterlesen

Formel-1-Weltmeisterschaft 1999

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1999 war die 50. Saison der Formel-1-Weltmeisterschaft. Sie wurde über 16 Rennen in der Zeit vom 7. März 1999 bis zum 31. Oktober 1999 ausgetragen. .. weiterlesen