Italienisch:
Nascita di Venere Auf Wikidata bearbeiten

Die Geburt der Venus
title QS:P1476,it:"Nascita di Venere Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lit,"Nascita di Venere Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"El nacimiento de Venus"
label QS:Lms,"Kelahiran Venus"
label QS:Lbg,"Раждането на Венера"
label QS:Lksh,"D Jeburt van d Venus"
label QS:Lzh-hk,"維納斯的誕生"
label QS:Lsk,"Zrodenie Venuše"
label QS:Luk,"Народження Венери"
label QS:Lzh-hant,"維納斯的誕生"
label QS:Lzh-cn,"维纳斯的诞生"
label QS:Lko,"비너스의 탄생"
label QS:Lkk,"Венераның дүниеге келуі"
label QS:Leo,"Naskiĝo de Venuso"
label QS:Lcs,"Zrození Venuše"
label QS:Lpap,"Nacimento di Venus di Botticelli"
label QS:Lfr,"La Naissance de Vénus"
label QS:Lhr,"Rođenje Venere"
label QS:Lvi,"Sự ra đời của thần Vệ Nữ"
label QS:Llv,"Veneras dzimšana"
label QS:Lsr,"Рођење Венере"
label QS:Lzh-sg,"维纳斯的诞生"
label QS:Lnb,"Venus' fødsel"
label QS:Laz,"Veneranın doğulması"
label QS:Len,"The Birth of Venus"
label QS:Lar,"مولد فينوس"
label QS:Lbr,"Ganedigezh Gwener"
label QS:Lyue,"維納斯出世"
label QS:Leu,"Venusen jaiotza"
label QS:Lru,"Рождение Венеры"
label QS:Lde,"Die Geburt der Venus"
label QS:Lga,"Breith Véineas"
label QS:Lsr-ec,"Рођење Венере"
label QS:Lzh,"维纳斯的诞生"
label QS:Lda,"Venus' fødsel"
label QS:Lka,"ვენერას დაბადება"
label QS:Lja,"ヴィーナスの誕生"
label QS:Lnrm,"La Naîté de Vénus (Botticelli)"
label QS:Larz,"مولد فينوس"
label QS:Lhe,"הולדת ונוס"
label QS:Lla,"Ortus Veneris"
label QS:Lfi,"Venuksen syntymä"
label QS:Let,"Venuse sünd"
label QS:Lfa,"زایش ونوس"
label QS:Lel,"Η Γέννηση της Αφροδίτης"
label QS:Lmk,"Раѓањето на Венера"
label QS:Lbs,"Rođenje Venere."
label QS:Lpt,"O Nascimento de Vênus"
label QS:Lmt,"It-Twelid ta’ Venere"
label QS:Lhy,"Վեներայի ծնունդը"
label QS:Lbe,"Нараджэнне Венеры"
label QS:Llt,"Veneros gimimas"
label QS:Lsl,"Rojstvo Venere"
label QS:Lsh,"Rođenje Venere"
label QS:Lcy,"Genedigaeth Gwener"
label QS:Lzh-tw,"維納斯的誕生"
label QS:Lth,"กำเนิดวีนัส"
label QS:Lpl,"Narodziny Wenus"
label QS:Lsv,"Venus födelse"
label QS:Lnl,"De Geboorte van Venus"
label QS:Ltr,"Venüs'ün Doğuşu"
label QS:Lsi,"botticelli"
label QS:Lca,"El naixement de Venus"
label QS:Lgl,"O nacemento de Venus"
label QS:Lcv,"Венера çурални"
label QS:Lzh-hans,"维纳斯的诞生"
label QS:Lro,"Nașterea lui Venus"


Autor/Urheber:
Größe:
30000 x 18840 Pixel (221461466 Bytes)
Beschreibung:
Depicts the goddess Venus, having emerged from the sea as a fully grown woman, arriving at the sea-shore. The seashell she stands on was a symbol in classical antiquity for a woman's vulva. Thought to be based in part on the Venus de' Medici, an ancient Greek marble sculpture of Aphrodite.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Adjusted levels from File:Sandro Botticelli - La nascita di Venere - Google Art Project.jpg, originally from Google Art Project. Compression Photoshop level 9.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Apr 2024 16:49:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Die Geburt der Venus (Botticelli)

La nascita di Venere, deutsch: Die Geburt der Venus ist ein Gemälde von Sandro Botticelli. Es stellt die Ankunft der römischen Göttin Venus an der Küste von Paphos dar. Das Bild befindet sich in den Uffizien in Florenz. .. weiterlesen

Florentinisches Cinquecento und Quattrocento (Klimt)

Florentinisches Cinquecento und Quattrocento ist ein Bild von Gustav Klimt in einem Zwickel- und Interkolumnienpaar an der Westwand (links) im Stiegenhaus (Treppenhaus) des Kunsthistorischen Museums in Wien aus dem Jahr 1891. .. weiterlesen

1000 Meisterwerke

1000 Meisterwerke – ursprünglich: 100 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt – ist der Titel einer unter der Verantwortung des WDR produzierten Fernsehserie, die von 1981 bis 1994 im Deutschen Fernsehen, vom ORF und im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. In den jeweils zehn Minuten dauernden Sendungen wurde jeweils ein Gemälde präsentiert und von Kunsthistorikern analysiert. Die Ausstrahlungen am Sonntagabend verfolgten fünf Millionen Zuschauer. .. weiterlesen

Sandro Botticelli

Sandro Botticelli war einer der bedeutendsten italienischen Maler und Zeichner der frühen Renaissance. .. weiterlesen

Liste der Feste und Feiertage im Römischen Reich

Die Festkultur des Römischen Reichs umfasst religiöse Feiertage, Wettkämpfe und politische Veranstaltungen. Die wichtigsten Fest- beziehungsweise religiösen Tage waren die Saturnalien, Bacchanalien, Lupercalien und die Bona-Dea-Rituale. .. weiterlesen

Über Anmut und Würde

Über Anmut und Würde ist eine philosophische Schrift Friedrich Schillers, die Mitte Juni 1793 in der Zeitschrift Neue Thalia erschien. In dem einflussreichen Werk setzte sich Schiller zum ersten Mal umfassend mit der Philosophie Immanuel Kants auseinander. Neben der Ethik unterzog er vor allem die Ästhetik aus der Kritik der Urteilskraft einer kritischen Würdigung. .. weiterlesen

Aphrodite

Aphrodite ist gemäß der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und eine der kanonischen zwölf olympischen Gottheiten. Sie wurde insbesondere als Schutzherrin der Sexualität und Fortpflanzung verehrt, die sowohl den Fortbestand der Natur als auch die Kontinuität der menschlichen Gemeinschaften gewährleistete. Ihr Pendant in der römischen Mythologie ist Venus. .. weiterlesen