SaltGlaciers ZagrosMtns 20010810


Autor/Urheber:
NASA/GSFC/MITI/ERSDAC/JAROS, and U.S./Japan ASTER Science Team
Größe:
1149 x 731 Pixel (236626 Bytes)
Beschreibung:
Satellite imagery of salt domes and salt glaciers, visible as darkish irregular patches, Zagros Mountains, southern Iran, near Karmowstaj. Gravity has caused the salt to flow like glaciers into adjacent valleys. The resulting tongue-shaped bodies are more than 5 kilometers long, with repeating bow-shaped ridges separated by crevasse-like gullies and with steep sides and fronts. The darker tones are due to clays brought up with the salt, as well as the probable accumulation of airborne dust. This Aster perspective view was created by draping a band 3-2-1 (RGB) image over an ASTER-derived Digital Elevation Model (2x vertical exaggeration).
Kommentar zur Lizenz:
US government, public domain
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Dec 2023 04:27:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Louis-F. Stahl, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Salzgletscher

Salzgletscher sind bis zur Erdoberfläche aufdringende und dort langsam bergab fließende Salzmassen. Sie entstehen, wenn aufsteigende Salzstöcke bzw. Salz-Diapire ihr Deckgebirge durchdringen und die Erdoberfläche erreichen. Entsprechendes Gefälle vorausgesetzt, fließt das Salz der Schwerkraft folgend dann talabwärts. Salzgletscher können wegen der Wasserlöslichkeit von Salzen nur in niederschlagsarmen (ariden) Gebieten entstehen, da die langsam an die Oberfläche tretenden Salzmassen in feuchterem Klima schneller aufgelöst werden, als sie nachgeliefert werden. Dies ist unter anderem bei den mitteleuropäischen Salzstöcken der Fall, wo das Salz schon vor Erreichen der eigentlichen Geländeoberfläche durch Grundwasser aufgelöst wird. .. weiterlesen

Zagros-Gebirge

Das Zagros-Gebirge oder Sagros ist das größte Gebirge Irans, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak bzw. der autonomen Region Kurdistan befinden. Es ist Teil des Alpidischen Gebirgssystems. Der höchste Punkt des Zagros ist mit 4409 m der Gipfel des Qasch Mastan oder Bizhan 3 in der Dena-Kette. .. weiterlesen

Salzstock

Ein Salzstock ist die bekannteste Form einer geologischen Salzstruktur. Salzstrukturen im geologischen Sinne sind alle Deformationstrukturen, die durch den Einfluss von in geologischen Zeiträumen fließfähigen Salzgesteinen entstanden sind. Daher umfassen Salzstrukturen sowohl geologische Gebilde, die aus deformierten Salzgesteinen bestehen, wie Salzstöcke und Salzkissen, als auch umgebende gleichzeitig entstandene Strukturen, die aus anderen Sedimentgesteinen bestehen, wie Randsenken. Salzstrukturen treten ausschließlich in der oberen Erdkruste auf und können bis an die Erdoberfläche reichen. Die allgemeinen Theorien zur Entstehung der Salzstrukturen sind im Artikel Salztektonik zusammengefasst. .. weiterlesen