SC Freiburg Logo


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
739 x 1028 Pixel (10301 Bytes)
Beschreibung:

Logo of SC Freiburg

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:

scfreiburg.com

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 May 2024 14:23:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

SC Freiburg

Der Sport-Club Freiburg e. V. ist ein Fußballverein aus Freiburg im Breisgau. Er wurde 1904 gegründet. Die Herrenmannschaft des SC Freiburg spielt seit der Saison 2016/17 wieder in der Bundesliga. In der Ewigen Bundesligatabelle belegt der Verein den 19. Platz. Die Frauenmannschaft spielt seit dem Jahr 2011 ebenfalls wieder erstklassig in der Frauen-Bundesliga. .. weiterlesen

Hasret Kayikçi

Hasret Kayıkçı ist eine deutsch-türkische Fußballspielerin. Die deutsche A-Nationalspielerin auf der Position der Stürmerin steht beim Bundesligisten SC Freiburg unter Vertrag. .. weiterlesen

A-Junioren-Bundesliga (Fußball)

Die A-Junioren-Bundesliga ist im Fußball die höchste deutsche Spielklasse für A-Junioren (U19). Sie wurde 2003 gegründet und ist in die Staffeln Nord/Nordost, West und Süd/Südwest mit jeweils 14 Mannschaften gegliedert. Ihre jeweiligen drei Staffelsieger sowie einer der drei Vizemeister spielen zum Saisonende den deutschen A-Junioren-Meister, der seit der Saison 2014/15 für die UEFA Youth League qualifiziert ist, aus. .. weiterlesen

Brandenburgischer Landespokal

Der Brandenburgische Landespokal ist ein seit 1991 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für brandenburgische Vereinsmannschaften. Er wird jährlich vom Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) veranstaltet. Er ist einer von derzeit 22 Verbandspokalwettbewerben. Gegenwärtiger Titelträger (2023) ist der FC Energie Cottbus und ist auch gleichzeitig Rekordsieger des Brandenburgischen Landespokals. .. weiterlesen

SC Freiburg (Frauenfußball)

Die Frauenfußball-Abteilung des SC Freiburg besteht seit 1975 und umfasst vier Mannschaften. Die erste Mannschaft spielt seit dem Jahr 2011 wieder in der Bundesliga. Die zweite Mannschaft stieg in der Saison 2022/23 aus der 2. Frauen-Bundesliga ab. Darüber hinaus gibt es eine B-Juniorinnen-Mannschaft (U-17) und eine C-Juniorinnen-Mannschaft (U-15). .. weiterlesen

Fußball-Bundesliga 2018/19 (Frauen)

Die Saison 2018/19 war die 29. Spielzeit der Bundesliga, offiziell Allianz Frauen-Bundesliga, im Frauenfußball. Die Saison begann am 15. September 2018 und endete mit dem letzten Spieltag am 12. Mai 2019. Meister und Vizemeister qualifizieren sich für die UEFA Women’s Champions League, während die zwei letztplatzierten Mannschaften in die 2. Bundesliga absteigen müssen. .. weiterlesen

Fußball-Bundesliga 2012/13

Die Bundesliga 2012/13 war die 50. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie startete am 24. August 2012 wie die erste Saison 1963/64 mit einem Heimspiel des Deutschen Meisters Borussia Dortmund gegen Werder Bremen (2:1) und endete mit dem 34. Spieltag am 18. Mai 2013. Vom 17. Dezember 2012 bis 17. Januar 2013 wurde die Saison durch die Winterpause unterbrochen. Am 28. Spieltag sicherte sich der FC Bayern München durch ein 1:0 bei Eintracht Frankfurt vorzeitig die 23. Meisterschaft der Vereinsgeschichte und den schnellsten Titelgewinn der Bundesligageschichte. .. weiterlesen