S1824 Oberbau W (umspurbar), Regelspurstellung


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3000 x 4000 Pixel (3561950 Bytes)
Beschreibung:
Verbindungsgleis zur ehemaligen Umspuranlage bei Córdoba, Betonschwellen für Oberbauanordnung W sowie Regel- und Breitspurbetrieb (»traviesas polivalentes«) in Regelspurstellung.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 02:41:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Barcelona–Latour-de-Carol - Enveitg

Die Bahnstrecke Barcelona–Latour-de-Carol - Enveitg verbindet die katalanische Hauptstadt Barcelona in Spanien mit dem französischen Grenzbahnhof Latour-de-Carol - Enveitg und über den dortigen Anschluss auch mit Toulouse. Zwischen den beiden Endbahnhöfen wird, bei einer Streckenlänge von knapp 150 Kilometer, ein Höhenunterschied von mehr als 1200 Metern überwunden. .. weiterlesen

Normalspur

Die Normalspur, auch Regelspur bzw. veraltet Vollspur ist eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe bei Eisenbahnen. In der Anfangszeit des Eisenbahnverkehrs wurde diese Spurweite auch als Stephenson-Spur bezeichnet – der Wissenschaftler Karl Thiess nannte sie aufgrund ihrer schon damals weiten Verbreitung bereits 1913 Weltspur. Kleinere Spurweiten werden üblicherweise als Schmalspur, größere als Breitspur bezeichnet. .. weiterlesen