S18-AT


Autor/Urheber:
Größe:
1200 x 850 Pixel (90963 Bytes)
Beschreibung:
Sign of expressway S18 in Austria
Kommentar zur Lizenz:
§ 7 Abs. 1 UrhG
Lizenz:
Public domain
Credit:
Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 Apr 2024 20:52:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bodensee Schnellstraße

Die Bodensee Schnellstraße S18 ist eine geplante Schnellstraße im österreichischen Bundesland Vorarlberg und soll Teil der Europastraßen E43 und E60 werden. Sie soll die Rheintalautobahn A14 mit den schweizerischen Autobahnen A1 und A13 verbinden. Sie wird seit den 1980er Jahren diskutiert, scheiterte aber bislang aufgrund diverser Beschwerdeverfahren und Änderungen der Rechtslage. .. weiterlesen

Rheintal/Walgau Autobahn

Die Rheintal/Walgau Autobahn A14 ist eine Autobahn im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Sie umfasst mit ihrem Zubringer in Bregenz eine Länge von rund 63,38 Kilometern und ist Teil der Europastraßen E43 und E60. .. weiterlesen

Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich

Diese Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich gibt einen Überblick über das hochrangige Straßennetz in Österreich. .. weiterlesen

Autobahn A1 (Schweiz)

Die Autobahn A1 durchquert die Schweiz in Ost-West-Richtung. Sie ist mit 410 km Länge die längste Autobahn in der Schweiz und macht ungefähr ein Fünftel des schweizerischen Nationalstrassennetzes aus. Sie verbindet das südwestlich gelegene Genf mit St. Gallen im Nordosten und endet in St. Margrethen an der österreichischen Grenze. Heute ist sie durchgehend als richtungsgetrennte Autobahn mit mindestens zwei Spuren und einem Pannenstreifen pro Fahrtrichtung ausgeführt. .. weiterlesen

Autobahn A13 (Schweiz)

Die Schweizer Autostrasse A13 beziehungsweise Autobahn A13 ist eine zweispurige, streckenweise vierspurige Nationalstrasse (N13). Sie bildet nach der A2 die zweitwichtigste Nord-Süd-Verbindung des Landes. Obwohl ausschliesslich auf Schweizer Gebiet in den Kantonen Tessin, Graubünden und St. Gallen gelegen, spielt sie auch für die Erschliessung des Fürstentums Liechtenstein eine wichtige Rolle. Die eigentliche Alpenquerung erfolgt auf der 1967 erstellten Autostrasse zwischen Thusis und Soazza. .. weiterlesen

Österreichische Grenzübergänge in die Nachbarstaaten

Die Grenzübergänge Österreichs zu den Nachbarstaaten prägten das Leben in vielen grenznahen Regionen. Seit dem 19. Dezember 2011 sind alle Nachbarstaaten Österreichs Teil des Schengen-Raums. Dies bedeutet das Wegfallen der Personenkontrollen an den Staatsgrenzen. Für Aufgaben nach dem Grenzkontrollgesetz ist die Bundespolizei zuständig. .. weiterlesen