Südpark2


Autor/Urheber:
Hamster3 (M. Bechmann)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4608 x 3072 Pixel (5661125 Bytes)
Beschreibung:
Südpark in Erfurt
Lizenz:
Credit:
Hamster3 (M. Bechmann)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 17:17:49 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0828-0010-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-K1202-0012 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0720-0019-001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Südpark (Erfurt)

Der Südpark ist mit 7 Hektar eine mittelgroße Parkanlage der Stadt Erfurt. Sie liegt in der historischen Löbervorstadt und ist aus dem 1978 geschlossenen Erfurter Südfriedhof hervorgegangen. Dessen Areal ist allerdings durch Bebauung im Norden und Süden auf weniger als die Hälfte geschrumpft, besonders durch die SED-Bezirks-Parteischule und Gebäude des Sportzentrums Erfurt. Der Park weist einen über 100 Jahre alten Baumbestand und zwei Gedenkstätten aus der Friedhofszeit auf. .. weiterlesen

Erfurt

Erfurt [ˈʔɛɐ̯.fʊɐ̯t] ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Sie ist mit knapp 215.000 Einwohnern die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes. Wichtigste Institutionen neben den Landesbehörden sind das Bundesarbeitsgericht, die Universität und die Fachhochschule Erfurt, das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist, sowie das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Neben der Krämerbrücke stellt das einzigartige Ensemble von Dom und Severikirche eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt dar. Darüber hinaus besitzt die Stadt einen knapp drei Quadratkilometer großen mittelalterlich geprägten Altstadtkern mit etwa 25 Pfarrkirchen, der barocken Zitadelle Petersberg, der ältesten erhaltenen Synagoge in Mitteleuropa sowie zahlreichen Fachwerk- und anderen Bürgerhäusern. .. weiterlesen