Russischtuerkischberlinsanstefanoost


Autor/Urheber:
Größe:
800 x 641 Pixel (236610 Bytes)
Beschreibung:
Grenzen zwischen dem Russischen und dem Osmanischen Reich nach dem Frieden von Adrianopel (1.), Frieden von San Stefano (2.) und dem Berliner Kongress (3.). Erstellt nach Karte Nr. 163 aus Robert H. Hewsen: Armenia - A Historical Atlas, The University of Chicago Press, 2001, ISBN 0-226-33228-4
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Mar 2024 10:38:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geschichte Anatoliens

Die Geschichte Anatoliens reicht zusammen mit der Vorgeschichte, die durch Fossilien der Gattung Homo und durch steinzeitliche Werkzeugfunde belegt werden kann, mehr als eine Million Jahre zurück. So wurde in vorzeitlichen Ablagerungen des Flusses Gediz das bislang älteste sicher datierte Steinzeitwerkzeug auf türkischem Boden entdeckt, ein rund 1,2 Millionen Jahre altes bearbeitetes Fragment. Diesen frühen Bewohnern – in der Fachwelt werden sie meist als Homo erectus bezeichnet – folgten später die Neandertaler und schließlich der anatomisch moderne Mensch. Dessen frühe Jäger-und-Sammler-Kulturen verschwanden vor rund 12.000 Jahren. .. weiterlesen

Berliner Kongress

Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien und Russland sowie des Osmanischen Reiches, auf der die Balkankrise beendet und eine neue Friedensordnung für Südosteuropa ausgehandelt wurde. Der Kongress begann am 13. Juni 1878 in Berlin und endete dort am 13. Juli 1878 mit der Unterzeichnung des Berliner Vertrages. .. weiterlesen