Rugby1 1900


Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown (uploaded by de:User:FreeMO on de.wikipedia)
Größe:
679 x 483 Pixel (113547 Bytes)
Beschreibung:
Germany national rugby union team at the 1900 Summer Olympics.
Lizenz:
Public domain
Credit:
German weekly sports magazine Sport im Bild, #6, page 645
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 11:22:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hugo Betting

Hugo Adolf Betting war ein deutscher Rugby- und Fußballspieler. .. weiterlesen

Jacob Hermann

Jacob Hermann war ein deutscher Rugbyspieler. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1900

Die Olympischen Sommerspiele 1900 wurden in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragen. Die Wettbewerbe verteilten sich über fünf Monate und fanden zwischen dem 14. Mai und dem 28. Oktober 1900 statt. .. weiterlesen

SC Frankfurt 1880

Der Sport-Club Frankfurt 1880 e. V. ist ein Sportverein aus Frankfurt am Main. Zu den vier Hauptsportarten des Clubs zählen Hockey, Rugby, Tennis und Lacrosse. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Rot. .. weiterlesen

Rugby

Rugby gehört zur Familie der Mannschaftssportarten, die gemeinsam mit dem Fußball in England entstanden sind. American Football und Canadian Football haben sich später aus dem Rugby entwickelt. Die am weitesten verbreiteten Varianten sind Rugby Union und Rugby League. Rugby Union hat sich seit seiner Professionalisierung in den 1990er Jahren als die global führende Rugby-Sportart etabliert, auch wenn sich im Breitensport zunehmend die kontaktarme Variante Touch Rugby durchsetzt und die Variante Siebener-Rugby seit der Aufnahme als olympische Sportart 2016 einen Entwicklungsschub erfährt. .. weiterlesen

Belle Époque

Belle Époque ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten. Sie umfasst die 1870er, 1880er, 1890er und 1900er Jahre um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und wird hauptsächlich als eine lebensfrohe durch Frieden, wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand gekennzeichnete Kulturepoche in Europa, insbesondere in Frankreich, dargestellt und interpretiert. In England entspricht diese Periode dem späten Viktorianischen Zeitalter und der Edwardianischen Epoche, in Deutschland der Gründerzeit und dem Wilhelminismus, in den USA dem Gilded Age. Für die Zeit vor der Jahrhundertwende wird der Begriff Fin de Siècle („Jahrhundertende“) verwendet. All diese zeitgenössischen Epochenzuschreibungen kennzeichnen einen Zeitraum, der mehr in seiner Zerrissenheit als in seiner Ganzheitlichkeit begriffen werden kann. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1900/Rugby

Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfassten auch zwei Rugby-Spiele. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ordnete diese Spiele dem Programm der Olympischen Sommerspiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) zu. Rugby, das bis 1863 eine gemeinsame Geschichte mit dem Fußball hatte, besaß damit in der frühen Geschichte der Olympischen Spiele eine Gleichstellung zum Fußball. .. weiterlesen