Rudolf Friedrich


Autor/Urheber:
Unknown; copyright belongs to the Swiss Confederation.
Größe:
160 x 200 Pixel (17486 Bytes)
Beschreibung:
Rudolf Friedrich (1923–2013), member of the Swiss Federal Council
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Apr 2024 12:50:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rudolf Friedrich (Politiker, 1923)

Rudolf Heinrich Friedrich war ein Schweizer Politiker (FDP). Als Bundesrat war er Justizminister. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates

Diese Tabelle listet die Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates seit 1848 auf. .. weiterlesen

Schweiz ohne Armee? Ein Palaver

Schweiz ohne Armee? Ein Palaver ist ein Prosatext in Dialogform des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1989. Er wurde unter dem Titel Jonas und sein Veteran für die Bühne bearbeitet und unter der Regie von Benno Besson am 19. Oktober 1989 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Der Prosatext entstand aus Anlass einer von der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee herbeigeführten Volksinitiative zur Abschaffung der Schweizer Armee. In Form eines Palavers zwischen einem namenlosen Großvater, der mit Details aus Frischs eigener Biografie ausgestattet ist, und seinem Enkel Jonas werden Sinn und Unsinn der Schweizer Armee, Zustand und Zukunft der Schweizer Gesellschaft sowie die Aussichten der Volksabstimmung diskutiert. .. weiterlesen

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement

Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement EJPD ist eines der sieben Departemente der Schweizer Regierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. .. weiterlesen

Bundesratswahl 1982

Die Bundesratswahl 1982 fand am 8. Dezember 1982 statt. Sie wurde nötig, weil die beiden Bundesräte Hans Hürlimann (CVP) und Fritz Honegger (FDP) ihren Rücktritt erklärt hatten. .. weiterlesen

Bundesratswahl 1983

Am 7. Dezember 1983 fanden in der Schweiz die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates statt. Die beiden Kammern des neu gewählten Parlaments, die Vereinigte Bundesversammlung, wählten die Schweizer Regierung, den Bundesrat, für die von 1984 bis 1987 dauernde Amtszeit. Die Sitze wurden einzeln in der Reihenfolge des Amtsalters der Sitzinhaber bestellt. Aufgrund zweier Rücktritte fanden auch zwei Ersatzwahlen statt. .. weiterlesen