Rosenkranz im Freisinger Diözesanmuseum


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2774 x 5100 Pixel (13762902 Bytes)
Beschreibung:
Heiligenfiguren und sakrale Kunstwerke im Diözesanmuseum Freising
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 11 Mar 2024 00:11:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rosenkranz

Ein Rosenkranz, lateinisch Rosarium, veraltet auch Paternosterschnur, ist eine Zähl- oder Gebetskette, die für das Rosenkranzgebet verwendet wird. Er kann aber auch die Bezeichnung für das Rosenkranzgebet selbst sein. In seiner häufigsten Form werden eine regelmäßige Abfolge aus einem Vaterunser und je zehn Ave Maria mit der Betrachtung des Lebens, Sterbens und der Auferstehung Jesu Christi verbunden. Jedes dieser Rosenkranzgesätze schließt mit der Doxologie Ehre sei dem Vater ab. Der Rosenkranz kann heute als die am weitesten verbreitete katholische Andachtsform angesehen werden. .. weiterlesen