Ropeway mounting march 2006


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1536 x 2048 Pixel (603907 Bytes)
Beschreibung:
Haltevorrichtung einer kleineren Umlaufseilbahn (Sesselbahn oder Gondel). Die Gondel wird von einer Klammer auf dem Stahlseil gehalten. Die Klammer selbst wird von zwei Stahlfedern arretiert. Beim Durchgang durch eine Liftstation wird die Klammer durch mechanischen Druck geöffnet und die Gondel wird auf den Rädern der Halterung weiter bewegt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 02:25:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Einseilumlaufbahn

Eine Einseilumlaufbahn (EUB) ist eine Bezeichnung für Seilbahnen, die nur ein zu einer Schlaufe gespleißtes umlaufendes Endlosseil haben, das gleichzeitig als Trag- und Zugseil dient. Gondelbahnen und Materialseilbahnen können Einseilumlaufbahnen sein, Sesselbahnen und Schlepplifte sind immer Einseilumlaufbahnen, und zwar entweder fixgeklemmte oder kuppelbare Bahnen. Bei den fixgeklemmten ist der Sessel oder der Zugbügel fest mit dem Seil verbunden, das deshalb langsam umlaufen muss, um das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen. .. weiterlesen

Sesselbahn

Sesselbahnen oder Sessellifte gehören zur Kategorie der Umlaufseilbahnen. An einem endlosen, dauernd umlaufenden Förderseil sind in regelmäßigen Abständen Gehänge mit Sitzen für eine oder mehrere Personen befestigt. Die Personen sind mit einem Sicherheitsbügel gesichert. Moderne Anlagen öffnen und schließen den Bügel automatisch. Unter dem Sessel befindet sich meistens eine Fußraste, auf der die Fahrgäste Skier oder ihre Füße abstellen. In Übersee, vor allem den USA, gibt es allerdings auch Anlagen ohne Sicherheitsbügel. .. weiterlesen

Stationsförderer

Ein Stationsförderer ist eine technische Vorrichtung, die in den Stationen kuppelbarer Luftseilbahnen für den Transport der vom Förderseil abgekuppelten Fahrzeuge sorgt. .. weiterlesen

Luftseilbahn

Eine Luftseilbahn, veraltet auch Seilschwebebahn, Schwebeseilbahn, Bergschwebebahn oder Bergseilschwebebahn, ist eine Seilbahn, deren Fahrbetriebsmittel ohne feste Führungen von einem oder mehreren Seilen – in der Regel Drahtseilen – getragen in der Luft hängend bewegt werden. Sie kann zur Beförderung von Personen, Tieren oder Gütern dienen. .. weiterlesen

Kuppelbare Klemme

Kuppelbare Klemmen sind Bauteile von Seilbahnen, nämlich von Gondelbahnen, kuppelbaren Sesselbahnen und Kombibahnen. Sie verbinden das Fahrzeug mit dem Seil. In den Stationen werden sie geöffnet, um das Fahrzeug vom Seil zu lösen, so dass die Fahrgäste bei geringerer Geschwindigkeit ein- und aussteigen können; vor der Ausfahrt aus der Station werden sie dann wieder an das Seil geklemmt. .. weiterlesen

Gondelbahn

Eine Gondelbahn ist eine Luftseilbahn, bei der mehrere Kabinen an ein ständig umlaufendes Seil geklemmt sind und dadurch auf einer Fahrspurseite von einer Station zur anderen und auf der Gegenseite wieder zurück zur ersten Station bewegt werden. Das Seil läuft dabei in der Regel über Seilbahnstützen. .. weiterlesen