Rodina mat zovet


Autor/Urheber:

Fotograf: Mariluna

Größe:
458 x 1000 Pixel (299736 Bytes)
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei hat ein unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung eingeräumt.
Credit:

Eigene Arbeit

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 16:49:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J21826 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 116-168-618 / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #602161 / Zelma / CC-BY-SA 3.0
(c) Prime Minister's Office (GODL-India)
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-V08560 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1971-070-73 / Jesse / CC-BY-SA 3.0
© Vyacheslav Argenberg / http://www.vascoplanet.com/, CC BY 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0316-0204-005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B22176 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-P0613-308 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0406-0022-010 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0406-0022-001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Mutter-Heimat-Statue (Wolgograd)

Die Mutter-Heimat-Statue auf dem Mamajew-Hügel im südrussischen Wolgograd ist eine Kolossalstatue, die von der Sowjetunion zum Gedenken an den Sieg der sowjetischen Streitkräfte im Großen Vaterländischen Krieg errichtet wurde. .. weiterlesen

Liste der höchsten Statuen

Die Liste der höchsten Statuen führt Statuen (Standbilder) mit einer Höhe von mindestens 30 Metern auf. Die Sockel und Unterbauten sind nicht mitgerechnet; deren Höhe wird aber angegeben. Die Liste umfasst freistehende dreidimensionale Stand- oder Sitzbilder, die einen ganzen Menschen oder ein ganzes Tier abbilden, sowie Gruppen solcher Figuren. .. weiterlesen

Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch

Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch war ein sowjetischer Bildhauer und Künstler. Am bekanntesten wurde Wutschetitsch durch seine großen heroischen Monumente im allegorischen Stil. .. weiterlesen

Kolossalstatue

Eine Kolossalstatue ist eine vollplastische, von einem Bildhauer geschaffene Statue von mehrfacher bis vielfacher Lebensgröße meist einer menschlichen Person oder eines Tieres aus Stein, daneben auch aus Bronze, Kupfer oder Edelmaterialien wie Gold, Elfenbein auf Eisen mit Holz als Stützgerüst. Kolossalstatuen werden auch als Monumentalstatuen bezeichnet. .. weiterlesen

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die Vernichtung der deutschen 6. Armee und verbündeter Truppen im Winter 1942/1943 gilt als psychologischer Wendepunkt des im Juni 1941 vom Deutschen Reich begonnenen Deutsch-Sowjetischen Krieges. .. weiterlesen

Vater Staat

Vater Staat als Personifikation des Staates ist eine politische Metapher. Als Fortentwicklung der traditionellen Vaterlands-Metapher setzte sie seit dem 19. Jahrhundert neue Akzente in der politischen Kultur. Sie wird meist liebevoll-ironisch gebraucht und schreibt dem Staat die – väterliche – Rolle einer fürsorglichen und gerechten auch zeitweise strengen Obrigkeit zu, welche die soziale Ordnung und damit letztlich das Leben jedes einzelnen Menschen mehr oder weniger weitreichend regelt. .. weiterlesen

Welterbe in Russland

Zum Welterbe in Russland gehören 31 UNESCO-Welterbestätten, darunter 20 Stätten des Weltkulturerbes und 11 Stätten des Weltnaturerbes. Darunter sind mit dem Struve-Bogen, der Kurischen Nehrung und den Daurischen Landschaften drei grenzüberschreitende oder transnationale Welterbestätten. Die Sowjetunion, deren Rechtsnachfolger Russland ist, hat die Welterbekonvention 1988 ratifiziert, die ersten drei Welterbestätten Russlands wurden 1990 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2023 in die Liste aufgenommen. .. weiterlesen