Rittner Therese Giehse 1966


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
793 x 1024 Pixel (295208 Bytes)
Beschreibung:
Therese Giehse, portraying the main character of "Mother Courage" in Bertolt Brecht’s play "Mother Courage and Her Children"
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk by Günter Rittner
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 May 2024 09:13:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0927-019 / Katja Rehfeld / CC-BY-SA 3.0
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-24300-0049 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-80357-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-21610-0006 / Kemlein, Eva / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Therese Giehse

Therese Giehse, geborene Therese Gift, war eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin, 1933 Mitbegründerin des politischen Kabaretts Die Pfeffermühle in der Bonbonniere in München sowie Hauptdarstellerin in den Uraufführungen von Mutter Courage und ihre Kinder und Der Besuch der alten Dame, 1941 und 1956 im Schauspielhaus Zürich. Sie gilt als die bekannteste und neben Helene Weigel die beste Interpretin von Bertolt Brechts Werk. .. weiterlesen

Günter Rittner

Günter Rittner war ein deutscher Maler und Grafiker. Er zählt zu den bedeutendsten deutschen Porträtmalern des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit Rittners Gemälden von Ludwig Erhard und Kurt Georg Kiesinger begründete der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt 1976 die Kanzlergalerie im Bundeskanzleramt. .. weiterlesen

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet. In Spanien geht mit dem Tod von Diktator Francisco Franco und der Wiedereinführung der Monarchie eine Ära zu Ende. .. weiterlesen

Mutter Courage und ihre Kinder

Mutter Courage und ihre Kinder ist ein Drama von Bertolt Brecht. Es wurde 1938/39 von Brecht unter Mithilfe von Margarete Steffin im schwedischen Exil verfasst. 1941 wurde es im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Leopold Lindtberg mit Therese Giehse in der Hauptrolle uraufgeführt. Es spielt im Dreißigjährigen Krieg zwischen 1624 und 1636. Erzählt wird die Geschichte der Marketenderin Mutter Courage, die versucht, ihr Geschäft mit dem Krieg zu machen, und dabei ihre drei Kinder verliert. Das Geschehen kann als Warnung an die kleinen Leute verstanden werden, die hoffen, durch geschicktes Handeln mit dem Zweiten Weltkrieg umgehen zu können. Gleichzeitig richtet es eine Warnung an die skandinavischen Länder, in denen Unternehmen darauf hofften, am Zweiten Weltkrieg verdienen zu können. Brechts Absichten gehen aber darüber hinaus: Er will Abscheu vor dem Krieg vermitteln und vor der kapitalistischen Gesellschaft, die ihn seiner Ansicht nach hervorbringt. .. weiterlesen