Ripatella 4644


Autor/Urheber:
Wolfgang Lendl
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (1019235 Bytes)
Beschreibung:
Concord (früher Ripatella) - Trauben kurz vor der Ernte.
Kommentar zur Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 11 Aug 2023 14:34:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Concord (Rebsorte)

Concord ist eine Rotweinsorte aus den USA. Sie ist eine „interspezifische Kreuzung“ und ist eine Tafel- und Keltertraube. Die Weine haben eine hellrubinrote Farbe, sind adstringent und haben einen beherrschenden künstlich anmutenden Erdbeergeschmack, den typischen Fuchston. .. weiterlesen

Uhudler

Der Uhudler ist ein Wein aus Österreich, der überwiegend im Südburgenland erzeugt wird. Insbesondere die Gemeinden Heiligenbrunn und Eltendorf gelten als Zentren des Anbaus. Der Wein wird unter anderem aus Trauben der Ur-Rebsorten Concord, Elvira und Delaware als Cuvée hergestellt. Je nach Ausbauart und Zusammensetzung ähnelt er einem hellen Rotwein oder Rosé, wohingegen seine weißen Sorten meist stroh- bis hellgelb sind. Aufgrund der Annahme seine Konsumation würde sich negativ auf die Gesundheit auswirken, kam es im 20. Jahrhundert zu schrittweisen Verkehrsbeschränkungen bis hin zu einer temporäreren Prohibition. Der – teils rebellisch wirkende – Kampf lokaler Weinbauern wie Johann Trinkl gegen das Verbot beendete dieses 1995 wieder, und förderte gleichzeitig den Bekanntheitsgrad des Uhudler. .. weiterlesen

Hybridrebe

Als Hybridrebe bezeichnet man die Nachkommen zweier verschiedener Weinrebenspezies im Gegensatz zur Kreuzung zwischen zwei Sorten derselben Spezies. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Direktträger, Selbstträger, Ertragshybriden und Hybriden häufig identisch verwendet. Hybridreben, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gezüchtet wurden, werden als „Interspezifische Kreuzungen“ bezeichnet. .. weiterlesen