Porträt des Tristan Tzara


Autor/Urheber:
Größe:
1572 x 2173 Pixel (388422 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Apr 2024 02:51:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tristan Tzara

Tristan Tzara, eigentlich Samuel Rosenstock, war ein rumänischer Schriftsteller und Mitbegründer des Dadaismus. .. weiterlesen

Robert Delaunay

Robert Victor Félix Delaunay [ʁɔ.bɛʁ vik.tɔʁ fe.liks də.lo.nɛ] war ein französischer Maler der Avantgarde, der auch kunsttheoretische Schriften verfasste. Nach einem Beginn als autodidaktischer Maler im Stil des Neoimpressionismus fand er im orphischen Kubismus, auch Orphismus genannt, als dessen Hauptvertreter er gilt, zum eigenen Stil. Der Begriff Orphismus wurde von Guillaume Apollinaire 1912 für Delaunays Fensterbilder, Fenêtres, geprägt. In den 1930er Jahren setzte Delaunay seine Arbeit nach einer langen Unterbrechung an den abstrakten Kreisformen in der Serie Rythmes fort, welche die Themen der Kreisform und der Scheibe von 1913 erneut aufgriff. Seine Ehefrau, Sonia Delaunay, war ebenfalls Malerin sowie Designerin und arbeitete mit ihm in künstlerischem Austausch zusammen. .. weiterlesen

Dadaismus

Dadaismus oder auch Dada war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich begründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst und Kunstformen – die oft parodiert wurden – und bürgerlicher Ideale auszeichnet. Vom Dada gingen erhebliche Impulse auf die Kunst der Moderne bis hin zur zeitgenössischen Kunst aus. .. weiterlesen