Renate-kuenast-2006


Autor/Urheber:

Eilmeldung in der Wikipedia auf Deutsch

(Originaltext: Eilmeldung)
Größe:
1272 x 848 Pixel (108364 Bytes)
Beschreibung:
Renate Künast Anfang Dezember 2006 auf dem Bundesparteitag der Grünen in Köln
Lizenz:
Credit:

Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.

(Originaltext: Selbst fotografiert)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Jan 2024 00:10:15 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F065187-0022 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074382-0035 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0117-025 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0208-015 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1015-012 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Renate Künast

Renate Elly Künast ist eine deutsche Politikerin und Rechtsanwältin. Sie ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie war von 2001 bis 2005 Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und von 2005 bis 2013 Vorsitzende der Bundestagsfraktion ihrer Partei. Von 2014 bis Januar 2018 war sie Vorsitzende des Rechtsausschusses des Bundestages. Derzeit ist Künast Leiterin (Sprecherin) der AG Ernährung und Landwirtschaft ihrer Fraktion im Bundestag. .. weiterlesen

Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen

Die Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen hat zwei unterschiedliche Wurzeln: In Westdeutschland und West-Berlin entsprang die Grüne Partei der Umweltbewegung sowie den neuen sozialen Bewegungen der 1970er Jahre und wurde am 13. Januar 1980 in Karlsruhe als Partei gegründet. In der DDR schlossen sich 1990 die Gruppierungen der Bürgerrechtsbewegung, die maßgeblich die friedliche Revolution von 1989 getragen hatten, zum Bündnis 90 zusammen. Die Grünen und das Bündnis 90 vereinigten sich 1993 zur gemeinsamen Partei Bündnis 90/Die Grünen. Die Grüne Partei in der DDR, die neben der Grünen Liga die ostdeutsche Ökologiebewegung repräsentierte, hatte sich bereits am 3. Dezember 1990 mit den westdeutschen Grünen zu einer gesamtdeutschen Partei zusammengeschlossen. .. weiterlesen

Grüne Politik

Grüne Politik ist eine politische Strömung, die eine ökologisch nachhaltige Gesellschaft anstrebt, die auf Gewaltlosigkeit, sozialer Gerechtigkeit und konsequenter Demokratie beruht. Der Begriff entstand in der westlichen Welt in den 1970er Jahren, als sich grüne Parteien zuerst in Neuseeland, im Vereinigten Königreich und in Deutschland entwickelten. .. weiterlesen