Die Steinigung des heiligen Stephanus
label QS:Lit,"La lapidazione di Santo Stefano"
label QS:Lfr,"La lapidation de Saint Etienne"
label QS:Lpl,"Ukamienowanie św. Szczepana"
label QS:Lnl,"De steniging van de Heilige Stefanus"
label QS:Lde,"Die Steinigung des heiligen Stephanus"
label QS:Lvec,"La lapidassion de Santo Stefano"
label QS:Len,"The lapidation of Saint Stephen"
label QS:Lsl,"Kamenjanje sv. Štefana"
label QS:Lmk,"Каменувањето на Свети Стефан"
label QS:Lhu,"Szent István megkövezése"


Autor/Urheber:
Größe:
2024 x 1458 Pixel (291936 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
[1]
Lizenz:
Public domain
Credit:
The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 04 Jan 2024 21:37:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lasset die Kinder zu mir kommen

Lasset die Kinder zu mir kommen ist ein Ölgemälde eines niederländischen Meisters aus dem 17. Jahrhundert, auf dem die Kindersegnung Jesu dargestellt ist. Es wurde 2014 als Werk eines nicht identifizierten Meisters aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande von dem Kölner Kunstauktionshaus Lempertz versteigert. 2018 trat der niederländische Kunsthändler Jan Six mit der Aussage an die Öffentlichkeit, bei dem Gemälde handele es sich um ein Mitte der 1620er Jahre gemaltes Werk des jungen Rembrandt van Rijn. .. weiterlesen

Rembrandt van Rijn

Rembrandt Harmenszoon van Rijn, bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt, gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Künstler des Barock. Sein Schaffen fiel in die Epoche des Goldenen Zeitalters, als die Niederlande eine politische, wirtschaftliche und künstlerische Blütezeit erlebten. Rembrandt studierte bei Pieter Lastman, eröffnete 1625 in Leiden sein erstes Atelier und zog bald Aufmerksamkeit auf sich. 1631 siedelte er nach Amsterdam um, wo er sich zu einem gefeierten Künstler entwickelte. Trotzdem litt er zeitweise unter erheblichen finanziellen Problemen, ging 1656 in Insolvenz und starb in Armut. .. weiterlesen

Musée des Beaux-Arts (Lyon)

Das Musée des Beaux-Arts ist ein 1801 eröffnetes Kunstmuseum in Lyon. Das Museum geht auf den sogenannten Chaptal-Erlass der Zeit Napoleon Bonapartes zurück und befindet sich an der Place des Terreaux in einer alten Abtei der Benediktiner, die im Zuge der Französischen Revolution aufgelöst wurde. In 70 Galerien wird die Sammlung des Museums präsentiert. Diese umfasst Antiquitäten, Kunstwerke und Münzen aus verschiedensten Epochen vom Alten Ägypten bis hin zur Moderne. 2007 wurde das Museum von 242.000 Kunstinteressierten besucht. .. weiterlesen