Reliefkarte Zürich blank


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1810 x 1854 Pixel (2480702 Bytes)
Beschreibung:
Reliefkarte des Kantons Zürich
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Apr 2024 06:29:19 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schufelberger Egg

Schufelberger Egg ist ein Gebirgspass im Zürcher Oberland zwischen Wernetshausen und Gibswil im Kanton Zürich in der Schweiz. Er liegt auf einer Höhe von etwa 990 m ü. M. .. weiterlesen

Adlisberg

Der Adlisberg ist ein 701 m ü. M. hoher Hügel am Ostrand der Stadt Zürich in der Schweiz. .. weiterlesen

Flughafen Zürich

Der Flughafen Zürich ist der grösste Flughafen der Schweiz. Er wird durch die börsennotierte Flughafen Zürich AG betrieben. .. weiterlesen

Ruine Wagenburg (Oberembrach)

Die Ruine Wagenburg, früher auch Wagenberg genannt, ist die Ruine einer mittelalterlichen Spornburg bei Oberembrach im Kanton Zürich in der Schweiz, von der noch wenige Mauerreste vorhanden sind. .. weiterlesen

Pfannenstiel (Zürich)

Der Pfannenstiel ist ein Bergrücken im Kanton Zürich, Schweiz, zwischen Zürichsee und Greifensee. Seine an seinem südöstlichen Ende bei der Hochwacht gelegene höchste Stelle ist mit etwa 13 Kilometer der von der Stadt Zürich aus entfernteste Punkt. Im Nordwesten schliesst sich nach der Passhöhe Forch der Wassberg an. Im Südosten folgen bis zur Glatttalschwelle bei Hombrechtikon ein paar relativ niedrigere Hügel. Die gesamte von der Glattalschwelle bis zum Zürichberg im Nordwesten reichende, sich zwischen dem Zürichsee und dem Glatttal erstreckende Hügelkette wird als Pfannenstiel-Zürichberg-Kette bezeichnet. Darin ist der Pfannenstiel als die höchste Erhebung der Kette namengebend prominent enthalten. .. weiterlesen

Burgstelle Untere Heidenburg

Die Burgstelle Untere Heidenburg, auch als Römerwarte bezeichnet, ist ein abgegangener römischer Wachturm am Hang eines Hügels oberhalb von Birchwil in der Gemeinde Nürensdorf. .. weiterlesen

Burgstelle Obere Heidenburg

Die Burgstelle Obere Heidenburg, auch als Römerwarte bezeichnet, ist ein abgegangener römischer Wachturm in der Gemeinde Nürensdorf. .. weiterlesen