Reliefkarte Bern blank


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3905 x 3531 Pixel (9891084 Bytes)
Beschreibung:
Reliefkarte des Kantons Bern
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 00:36:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Belpberg (Berg)

Der Belpberg ist ein isolierter Höhenrücken im Aaretal zwischen Bern und Thun in der Schweiz. Der Höhenrücken weist eine Breite von 2 bis 4 km sowie eine Länge von rund 11 km auf, erreicht auf dem Chutzen mit 892,5 m ü. M. seinen höchsten Punkt und ragt damit bis zu 370 Meter aus den umliegenden Talebenen auf. Eingegrenzt wird der Belpberg im Westen durch die Talebene der Gürbe, im Osten durch die breite Aareniederung und im Norden durch das Belpmoos, die Stelle, an der das Gürbetal ins Aaretal mündet. Die südliche Begrenzung bildet eine Talfurche bei Seftigen. Bis 2011 lag er in der Gemeinde Belpberg, die sich dann mit Belp zusammenschloss. .. weiterlesen

Reissend Nollen

Der Reissend Nollen ist ein 3003 Meter hoher Berg in der Nähe von Engelberg, Schweiz. Er liegt auf dem Gebiet der Kantone Bern und Obwalden, östlich der Wendenstöcke und westlich des Titlis. .. weiterlesen

Burg Neu-Signau

Die Burg Neu-Signau ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg aus dem 14. Jahrhundert und befindet sich in der Schweizer Gemeinde Bowil im Kanton Bern. .. weiterlesen

Turnen (Berg)

Der Turnen ist ein Berg zwischen dem Simmental und dem Diemtigtal im Berner Oberland. .. weiterlesen

Elwertätsch

Der Elwertätsch ist ein 3208 m ü. M. hoher Berg in der Schweiz in den Berner Alpen. .. weiterlesen

Wasserkraftwerk Niederried-Radelfingen

Das Wasserkraftwerk Niederried-Radelfingen ist ein Laufwasserkraftwerk an der Aare bei Niederried bei Kallnach, das 1963 in Betrieb genommen wurde. Die Anlage ist beinahe baugleich mit dem Wasserkraftwerk Aarberg ungefähr fünf Kilometer unterhalb. Die installierte Leistung beträgt 15 MW und die mittlere Jahresproduktion 77 GWh. Das Wasser der Aare wird von zwei Kaplanturbinen genutzt, wobei ein Gefälle von 10 m zur Verfügung steht. Es können maximal 190 m³/s Wasser verarbeitet werden. .. weiterlesen

Flugplatz St. Stephan

Der Flugplatz St. Stephan ist ein Flugplatz bei St. Stephan im Schweizer Kanton Bern. .. weiterlesen