Reliefkarte Basel-Stadt blank


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1530 x 1164 Pixel (765793 Bytes)
Beschreibung:
Reliefkarte des Kantons Basel-Stadt
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 16 Mar 2024 04:07:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Elisabethenkirche (Basel)

Die Elisabethenkirche in Basel befindet sich im Zentrum der Stadt direkt neben dem Theater Basel. Sie gilt als die bedeutendste neugotische Kirche der Schweiz und stellt in Architektur und Ausstattung ein Zeugnis des Historismus dar. .. weiterlesen

Schweizerische Rheinhäfen

Die Schweizerischen Rheinhäfen sind eine Anstalt öffentlichen Rechts im Besitz der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt, die drei Hafenteile entlang des Rheins bewirtschaftet. Diese Binnenhäfen stellen die wichtigste Drehscheibe des Im- und Exports der Schweiz dar. .. weiterlesen

Basler Münster

Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Stadt Basel in der Schweiz. Das Münster prägt mit der roten Sandsteinausführung und den bunten Dachziegeln, seinen beiden schlanken Kirchtürmen und den sich kreuzweise durchdringenden Hauptdächern das Stadtbild. Die ehemalige Bischofskirche, heute evangelisch-reformiert, wurde zwischen 1019 und 1500 im romanischen und gotischen Stil erbaut. .. weiterlesen

Wasserturm Bruderholz

Der Wasserturm Bruderholz ist ein 36 Meter hoher Wasserturm auf dem Hügel Bruderholz in Basel-Bruderholz. .. weiterlesen

Kirche St. Chrischona

Die Kirche St. Chrischona befindet sich in der Gemeinde Bettingen auf dem Dinkelberg und liegt mit 522 m ü. M. auf dem höchsten Punkt des Kantons Basel-Stadt. .. weiterlesen

St. Chrischona

St. Chrischona ist der 522 m ü. M. hohe Hausberg der nahen Stadt Basel und der westlichste und dritthöchste Berg des Gebirgszugs Dinkelberg. Er liegt bei Bettingen im Schweizer Kanton Basel-Stadt. Über die gipfelnahen Hochlagen verläuft im Nordosten, Osten und Süden die Grenze zum baden-württembergischen Landkreis Lörrach und damit die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. .. weiterlesen

Siloturm Basel

Der Siloturm (Bernoullisilo) steht im Basler Quartier Kleinhüningen am Hafenbecken 1 des dortigen Rheinhafens. Er besitzt, neben seinen Eigenschaften als Getreidesilo, eine Aussichtsplattform, von welcher man eine gute Übersicht auf den Stadthafen Kleinhüningen sowie das umliegende Gebiet inklusive Frankreich und Deutschland hat. Die 105 Silozellen sowie die 20 Schüttböden haben zusammen ein Volumen von ca. 14'200 m3 und fassen somit knapp 11'000 Tonnen Getreide wie Hafer, Weizen, Sojabohnen, Gerste und Roggen. Betreiber ist die Rhenus Port Logistics. .. weiterlesen