Relations between New SI units definitions


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 500 Pixel (3135 Bytes)
Beschreibung:
Relations between seven fundamental constants and the proposed new definitions of the seven base units of the SI. The arrows indicate the dependencies. Example: unit "metre" (m) is defined as distance passed by light in 1/299792458 second. Hence m depends on c (speed of light) and s (definition of unit "second"). This is indicated by arrows from s and c to m. Conversely, the definition of m is involved in the definitions of kg, K and cd - hence there are arrows from m to kg, K and cd.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Dec 2023 04:00:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Internationales Einheitensystem

Das Internationale Einheitensystem oder SI ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen. Die durch das SI definierten Maßeinheiten nennt man SI-Einheiten. .. weiterlesen

Basisgröße

Die physikalischen Größen, die als Basis eines Größensystems festgelegt werden, heißen Basisgrößen. Jede Basisgröße ist so festgelegt, dass sie nicht durch andere Basisgrößen ausgedrückt werden kann. In einer Anmerkung des VIM findet sich die Behauptung, dass Anzahlen in jedem Größensystem als Basisgröße angesehen werden können. Diese Feststellung ist jedoch mathematisch nicht korrekt, denn Zahlen gehören der Dimension Zahl an und diese Dimension ist das neutrale Element der freien abelschen Gruppe der Dimensionen und kann daher in keinem Größensystem eine Basisgröße sein. Die Wahl der Basisgrößen kann nach physikalisch-praktischen oder didaktischen Gesichtspunkten erfolgen, vorausgesetzt, dass die lineare Unabhängigkeit gewährleistet ist. .. weiterlesen