Regionen Lettlands


Autor/Urheber:
Größe:
600 x 370 Pixel (30287 Bytes)
Beschreibung:
Karte der Historischen Regionen von Lettland. (Deutsche Version)
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 19:52:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lettgallen

Lettgallen ist eine der vier historischen Landschaften Lettlands und eine Region mit ausgeprägt multikulturellem Charakter. Es umfasst den binnenländischen, an Russland und Belarus grenzenden Südostteil des Landes, in dem neben den Lettgallen traditionell Juden, Polen, Litauer, Belarussen und russische Altgläubige leben. Durch Lettgallen fließt die Daugava (deutsch Düna), außerdem ist die Landschaft reich an Seen. .. weiterlesen

Semgallen

Semgallen ist eine der vier historischen Landschaften in Lettland. Es liegt links der Daugava und grenzt an Livland (Vidzeme), Lettgallen und Kurland, zu dem die Grenzen aber weniger klar definiert sind. .. weiterlesen

Kurland

Kurland ist neben Semgallen (Zemgale), Zentral-Livland (Vidzeme) und Lettgallen (Latgale) eine der vier historischen Landschaften von Lettland. .. weiterlesen

Lettland

Lettland ist ein Staat im Baltikum. Als mittlerer der drei baltischen Staaten grenzt es im Süden an Litauen, im Südosten an Belarus, im Osten an Russland, im Norden an Estland und im Westen an die Ostsee. Die Hauptstadt und größte Stadt Lettlands ist Riga. .. weiterlesen

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland, lateinisch Livonia, livisch Līvõmō, estnisch Liivimaa, litauisch Livonija, russisch Ливония Liwonija, polnisch Inflanty, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum. Er leitet sich vom Namen des finno-ugrischen mit den Esten und Finnen verwandten Volkes der Liven her. .. weiterlesen

Schwedisches Reich

Schwedisches Reich bezeichnet den in der schwedischen Historiographie üblichen Begriff für das Herrschaftsgebiet des Landes im 17. Jahrhundert. In der schwedischen Großmachtzeit von 1611 bis 1721 eroberte und hielt Schweden mehrere bedeutende Provinzen im Raum der Ostsee außerhalb des eigentlichen Nationalschwedens. Dadurch konnte das Land eine beherrschende Stellung im nordischen Kampf um das Dominium maris baltici einnehmen. Mit einer mächtigen Armee und Flotte wurde Schweden zum Verteidiger des protestantischen Glaubens. .. weiterlesen

Vidzeme

Vidzeme ist eine Region in Lettland. Die lettische Bezeichnung stammt von den Worten „vidus“ und „zeme“ ab, sie bedeutet somit „Mittelerde“ oder auch „Mittelland“. Vidzeme liegt historisch gesehen etwa in der Mitte der ehemaligen Livländischen Konföderation, welche sich im Norden bis an den Finnischen Meerbusen und im Süden bis Litauen erstreckte und die Gebiete der heutigen Staaten Estland und Lettland vollständig abdeckte. Vidzeme ist eine der vier in der Verfassung Lettlands genannten Regionen. .. weiterlesen